KI-Prognose zu Schweiz gegen Norwegen: Wer gewinnt das Eröffnungsspiel der Frauen-EM?

Am Mittwochabend (21 Uhr) findet das offizielle Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Schweiz und Norwegen statt. Wer hat laut der künstlichen Intelligenz die Nase vorn?
Die "Nati" trifft am Mittwoch auf Norwegen
Die "Nati" trifft am Mittwoch auf Norwegen / Daniela Porcelli/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Mittwochabend hat das Warten endlich ein Ende! Dann wird nämlich die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz feierlich eröffnet. Laut dem Spielplan findet die erste Partie zwar zwischen Island und Finnland statt (Anpfiff um 18 Uhr), doch die UEFA deklariert die Partie der Gastgeberinnen gegen Norwegen drei Stunden später als offizielles Eröffnungsspiel. "Dem Eröffnungsspiel der Gastgeber-Mannschaft wird der Sendeplatz zur besten Sendezeit zugewiesen", erklärte die UEFA gegenüber dem kicker.

Nach der Eröffnungsshow mit 185 Tänzerinnen und Tänzern, Freiwilligen, Schlager-Star Beatrice Egli und Popkünstlerin Astrid S wird auch auf dem Rasen sportlich einiges geboten. Sowohl die Schweiz als auch Norwegen machen sich berechtigte Hoffnungen auf ein Weiterkommen in die K.o.-Phase. Um den ersten Grundstein zu legen und sich einen Vorteil zu verschaffen, ist ein Sieg im direkten Duell natürlich von großer Bedeutung. "Wir haben für die EM alles gemacht, was wir können", zeigte sich die Schweizer Kapitänin Lia Wälti zuversichtlich vor der großen Eröffnung.

KI sieht Norwegen als Gewinner

Ob das dann auch gegen Norwegen reicht, wird sich herausstellen. Die künstliche Intelligenz glaubt allerdings nicht an einen ersten Triumph der Schweizerinnen. Der Datenanbieter Opta hat dafür wieder seinen sogenannten Supercomputer angeschmissen, welcher bereits seine Titelanwärterinnen bestimmt hat. Die KI erstellt Vorhersagen unter Berücksichtigung der aktuellen und historischen Leistungen der Teams. Zudem simuliert der Supercomputer die verschiedenen Paarungen 10.000 Mal, um so eine endgültige Prognose aufzustellen.

Dabei erwartet die künstliche Intelligenz einen Sieg von Norwegen mit 44,8 Prozent. Die Schweizer Gewinnchancen liegen bei 29,9 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden liegt bei 25,3 Prozent.

Auch Chat GPT, eine der bekanntesten KIs, sieht das skandinavische Team leicht im Vorteil. Daher tippt Chat GPT auf einen knappen 2:1-Sieg für Norwegen. Den norwegischen Sieg prognostiziert die KI mit einer Wahrscheinlichkeit von 51,3 Prozent. Die Chancen für einen Schweizer Heim-Triumph liegen bei 27,8 Prozent - mit genauer derselben Wahrscheinlichkeit erwartet GPT auch ein Unentschieden.

Die 90min-Prognose zu Schweiz vs. Norwegen

Die 90min-Redaktion stellt sich gegen den Trend der künstlichen Intelligenzen und tippt einen knappen 2:1-Sieg der Schweiz.

Wer das Spiel im TV oder Livestream verfolgen will, findet einen detaillierten TV-Guide zu Frauen-EM hier.