Kuriose Insider-Info: Kevin Großkreutz enthüllt nächsten Karriereschritt von Thomas Müller

Wohin verschlägt es Thomas Müller? Kevin Großkreutz meint den Zukunftsweg des Ex-DFB-Kollegen zu kennen und nennt eine kuriose Quelle.
Da schaut Thomas Müller verdutzt drein
Da schaut Thomas Müller verdutzt drein / Stuart Franklin / Getty Images
facebooktwitterreddit

Über die Zukunft von Thomas Müller herrscht seit Wochen großes Rätselraten. Ausgerechnet Ex-BVB-Star Kevin Großkreutz meint jedoch zu wissen, wohin es die Bayern-Ikone verschlägt. "Der wechselt nach Amerika, wird Anfang Juni bekanntgegeben", erklärte er im Podcast 'Viertelstunde Fußball'. Richtig kurios wird es aber erst, als Großkreutz verlauten ließ, von wo er denn diese nicht ganz unbedeutende Info habe: "Von Müllers Nachbarn", erklärte er.

All das klingt recht weit hergeholt und natürlich stellt sich die Frage, wie ernst der Weltmeister aus dem Jahr 2014 seine Aussage gemeint hat. Die Quelle "Müllers Nachbar" dürfte bei Transfer-Angelegenheiten ähnlich gut sein wie Wikipedia bei Doktorarbeiten.

Trotz allem könnte der Ex-Nationalspieler am Ende Recht behalten. Ein Wechsel in die MLS gilt als eines der wahrscheinlichsten Zukunfts-Szenarien in Bezug auf Thomas Müller. Der Los Angeles FC möchte Müller laut Bild-Angaben gerne holen und könnte durchaus Chancen bei diesem Unterfangen haben. Als Partnerverein des FC Bayern hat der MLS-Klub gewisse Connections, die beim Abschluss eines Deals hilfreich sein dürften.

Jochen Sauer, der als Leiter der Partnerschaft fungiert, soll Müller bereits ein Angebot unterbreitet haben. Dieses umfasse laut Informationen der Bild auch eine Residenz in Beverly Hills.

Los Angeles FC will Müller wohl Wechsel schmackhaft machen

Trotzdem gibt es Zweifel daran, ob Müller hier wirklich ein vorübergehendes zu Hause finden kann. Das Leben in der US-Metropole dürfte sich auch im Promi-Viertel Beverly Hills deutlich von seinem aktuellen Leben im ländlichen Oberbayern unterscheiden. Zudem hat Müller gemeinsam mit seiner Frau das Gestüt Gut Wettlkam. Wechselt er in die USA, könnte er sich um diese Angelegenheit nicht kümmern.

Der Los Angeles FC weiß aber offenbar um die Schwierigkeiten, die ein US-Wechsel für Müller mit sich bringen würde und bemüht sich, Anreize zu setzen. Spekuliert wird darüber, dass Lakers-Legende Magic Johnson hierbei eine Rolle spielen könnte, der als Miteigentümer des Los Angeles FC fungiert. "Thomas Müller ist ein riesiger Basketball-Fan, hat auch eine Loge bei den Bayern-Basketballern und ich glaube, das könnte auch noch ein Mittel sein, um den dort hinzulocken", erklärte Bild-Fußballchef Christian Falk in der 'Bayern Woche'.

Der Los Angeles FC ist allerdings nicht der einzige MLS-Klub, der Interesse haben soll. San Diego und Chicoago Fire sollen Müller ins Visier genommen haben. Zudem verfügt Cincinnati laut Bild-Angaben über ein Vorkaufsrecht, wenngleich Müller diesbezüglich eine Absage erteilt haben soll. Klar ist aber: Thomas Müller war schon immer für Überraschungen gut. Folgerichtig sollte man in Hinblick auf seinen weiteren Lebens-/Karriereweg nichts ausschließen.


Weitere Bayern-News lesen:

feed