Kane vs. Guirassy: Welcher Torjäger glänzt im Klassiker?

Der Klassiker zwischen Bayern und Dortmund ist gleichzeitig auch das Duell zwischen Harry Kane und Serhou Guirassy, den zwei besten Torjägern der Liga. Vor dem Prestigeduell vergleichen wir Kane und Guirassy im Head-to-Head und klären die Frage: Wer performt besser im Klassiker?
Das Duell der Super-Knipser: Kane (l.) vs. Guirassy
Das Duell der Super-Knipser: Kane (l.) vs. Guirassy / IMAGO/Sven Simon
facebooktwitterreddit

Die Karrieren von Harry Kane und Serhou Guirassy hätten unterschiedlicher gar nicht ablaufen können. Während der Engländer schon in jungen Jahren die Premier League kurz und klein schoss, kämpfte sich Guirassy über kleinere Klubs in Frankreich nach oben. Der Guineer erlebte dann beim 1. FC Köln eine Zeit zum Vergessen, erst beim VfB Stuttgart platzte mit 27 Jahren der Knoten komplett.

Mittlerweile gehört der 29-Jährige wie Kane zu den besten Torjägern Europas. Logisch, dass beim Klassiker am Samstag alle Augen auf den beiden Stürmern liegen werden. Schließlich kann jeder der beiden mit nur einer Aktion die Partie entscheiden, und dass sie auch in großen Spielen glänzen, haben beide schon zur Genüge unter Beweis gestellt. Aber welcher der beiden ist im direkten Vergleich besser?

Guirassy gefordert

Beim Blick auf die Bilanz von Guirassy gegen Bayern fällt auf: So richtig gezündet hat er gegen den Rekordmeister noch nicht. In fünf Spielen gegen die Bayern in Diensten von Stuttgart und Dortmund erzielte er nur ein Tor und gab eine Vorlage. Genauso viele Partien verpasste er allerdings verletzt, für Köln verpasste er beispielsweise jedes der möglichen vier Duelle gegen die Münchner aufgrund von Verletzungen oder Fitnessrückstand.

Die Fitness Guirassys war auch vor dem anstehenden Klassiker ein großes Thema, schließlich plagte sich der 29-Jährige mit Problemen am Oberschenkel herum. Doch mögliche Zweifel am Einsatz sind mittlerweile ausgeräumt, der BVB kann auf seine Lebensversicherung bauen.

Kane mit Ladehemmung

Verletzungssorgen bestimmten auch die Schlagzeilen rund um Harry Kane. Der Engländer, der sich aktuell in Galaform befindet, musste gegen Eintracht Frankfurt nach einem Schlag auf den Knöchel ausgewechselt werden – allerdings nur als reine Vorsichtsmaßnahme. Auch der 32-Jährige ist fit für sein fünftes Duell in der Bundesliga mit dem BVB.

Dabei ist das Motto von Kane im Klassiker: Stark angefangen und dann stark nachgelassen. In seinem ersten Spiel gegen den BVB erzielte er einen Dreierpack beim 4:0-Sieg im Signal-Iduna-Park. Danach kam jedoch kein Scorerpunkt mehr hinzu. Kane wartet also wie Guirassy schon länger auf ein Erfolgserlebnis gegen den Erzrivalen.

Zuvor war Kane mit den Spurs schon viermal gegen Dortmund angetreten, eine weitere Partie im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals 18/19 verpasste er mit einem Bänderriss im Sprunggelenk. Mit Tottenham gewann Kane alle Duelle mit Schwarzgelb in der Königsklasse. Im Europa-League-Achtelfinale 15/16 musste er sich dagegen geschlagen geben. Insgesamt erzielte Kane in diesen Duellen vier Tore und legte einen Treffer auf.

Spiele gg. BVB/FCB

Siege

Remis

Niederlagen

Tore

Vorlagen

Kane

8

4

2

1

7

1

Guirassy

5

1

3

1

1

1

Welche Flaute wird enden?

Beide Torjäger haben also nicht die beste Torquote gegen den großen Konkurrenten - zumindest gilt das für Kane im Bayern-Trikot gegen den BVB. Guirassy wartet seit vier Spielen auf ein Tor im Klassiker, Kane seit drei. Klar ist: So wie der BVB und die Bayern aktuell drauf sind, wird es am Samstag sehr wahrscheinlich sein, dass die Torflaute eines Torjägers endet, vielleicht auch von beiden.

Das Duell zwischen Kane und Guirassy verleiht dem Spiel noch mehr Würze, als ohnehin schon vorhanden ist. Schließlich ist es das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit, dass sich Bayern und Dortmund als Tabellenerster und -zweiter treffen. Es ist also alles angerichtet für ein echtes Spitzenspiel.


Mehr zum Klassiker:

manual