Ist Frankreich eine Nummer zu groß? Die Tipps zum deutschen Viertelfinal-Duell

Am Samstag trifft eine zuletzt stark in der Kritik gestandene deutsche Nationalmannschaft im EM-Viertelfinale auf Frankreich (19. Juli, 21:00 Uhr). Dreht sich das Blatt für das DFB-Team oder geht die EM-Reise hier zu Ende? Das sind die Tipps der 90min-Redaktion.
Klara Bühl gilt als Unterschiedsspielerin in der deutschen Nationalmannschaft
Klara Bühl gilt als Unterschiedsspielerin in der deutschen Nationalmannschaft / Image Photo Agency/GettyImages
facebooktwitterreddit

Gegen Frankreich wird die deutsche Nationalmannschaft zum zweiten Mal im Turnierverlauf der Europameisterschaft 2025 Mal in Basel auflaufen. Im Gruppenspiel gegen Dänemark fanden etwa 17.000 mitgereiste Fans den Weg in den St. Jakob-Park. So nah an der deutschen Grenze ist die Hoffnung groß, dass viele heimische Fans vor Ort unterstützen werden. Stürmerin Giovanna Hoffmann meinte vor der Partie, dass dies "der ausschlaggebende Faktor" werden könnte. Doch auch Frankreich ist nicht weniger weit entfernt, somit könnte das Stadion des FC Basel am Samstagabend (19. Juli, 21:00 Uhr) zum Hexenkessel werden - die Tipps der 90min-Redaktion.

Helene Altgelt: Zwei mögliche Szenarien

Deutschland - Frankreich: 2:3

Aus meiner Sicht gibt es zwei Szenarien für das Spiel gegen Frankreich. Das erste: Frankreich überrollt die DFB-Frauen schlicht und einfach auf den Außenbahnen. Denn da, wo Deutschland seine größten Schwächen hat (keine Rechtsverteidigerin und keine Linksverteidigerin auf Topniveau), hat Frankreich seine größten Stärken: Delphine Cascarino hat nach ihrem Wechsel in die USA nochmal einen Schritt nach vorne gemacht, kombiniert einen strammen Schuss und elegante Leichtfüßigkeit, und Sandy Baltimore ist genauso schwer aufzuhalten, wenn sie mit Wucht über ihre linke Seite kommt. Ein fatales Miss-Match.

Szenario 2 ist aus deutscher Perspektive das wünschenswertere: Es entwickelt sich entweder ein wilder Schlagabtausch. Frankreich hat nämlich genau wie Deutschland eine starke Offensive, aber defensiv gaben auch Les Bleues schon einigen Grund zum Zittern. Die junge Innenverteidigung wird gegen Deutschland auf eine harte Probe gestellt – da kann ich mir schwer vorstellen, dass sich die Wück-Elf nicht zumindest ein paar gute Torschüsse herausspielt. Der Haken an der Sache: Selbst wenn Frankreichs Offensive genau wie Deutschlands gut ist und die Defensive weniger gut – die Offensive ist dann doch einen Tacken besser und die Defensive auch weniger desaströs.

Ich tippe daher auf ein unterhaltsames 3:2, bei dem Deutschland auch einige Chancen hat, aber Frankreich das Spiel letztendlich vor allem wegen der eigenen Chancenverwertung offen lässt und spielerisch durchaus dominiert.

Adriana Wehrens: Die deutschen Schwächen überwiegen

Deutschland - Frankreich: 2:4

Bisher war ich noch vor jedem EM-Spiel der deutschen Mannschaft optimistisch, dass eine Leistungssteigerung erfolgt, die meiner Meinung nach weiterhin möglich wäre gegeben der Qualität, die im Kader schlummert. Allerdings ist mein Optimismus mittlerweile aufgebraucht. Der Auftritt gegen Schweden hat gezeigt, dass das DFB-Team aktuell nicht mit den besten Mannschaften Europas mithalten kann, wenn es so weiterspielt.

Während Deutschland in allen Mannschaftsteilen mit Problemen zu kämpfen hat und vor allem das mangelnde Tempo in der Rückwärtsbewegung zu den eigenen Schwächen zählt, kommt Viertelfinal-Gegner Frankreich nicht nur mit viel Selbstvertrauen nach drei gewonnenen Gruppenspielen daher, sondern auch mit der wohl schnellsten Offensive des Turniers. Die Französinnen spielen schnörkellosen Offensivfußball, bei dem alle Spielerinnen viel in Bewegung sind. Das ist nicht ohne Risiko, doch hat sich bisher als durchaus effektiv erwiesen.

Besonders das offensive Dreiergespann aus Marie-Antoinette Katoto, Sandy Baltimore und Delphine Cascarino ist nur schwer zu stoppen und wird die deutsche Abwehr vor große Probleme stellen. Auch wenn ich mir sicher bin, dass Deutschland gegen Frankreich im Vergleich zum Schweden-Spiel personell anders auftreten und taktisch besser eingestellt sein wird, erwarte ich trotzdem eine klare Niederlage gegen die Französinnen.