Ismaik-Aus und Stadionpläne: So nimmt 1860 München jetzt Anlauf auf 2. Bundesliga

Der TSV 1860 München stellt die Weichen für eine baldige Rückkehr in die 2. Bundesliga. Nach den personellen Top-Transfers tut sich auch außerhalb des Rasens so einiges.
TSV 1860 München
TSV 1860 München / Leonhard Simon/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der TSV 1860 München stellt die Weichen für einen neuen Anlauf, in die 2. Bundesliga zurückzukehren. Die Löwen, die bereits mit namhaften Neuzugängen wie Kevin Volland und Florian Niederlechner für große Euphorie unter den eigenen Fans gesorgt haben, könnten nun womöglich nochmals neuen Wind ins Segel bekommen.

Ismaik verkauft Anteile in die Schweiz und hinterlässt Löwen schuldenfrei

Ganze 14 Jahre lang hielt Hasan Ismaik seine Anteile an den Sechzigern, doch nun verkauft der mehr als umstrittene Anteilseigner seinen Löwenanteil an eine Holdingfirma aus der Schweiz und übergibt den Verein schuldenfrei. Für viele Anhänger des TSV 1860 München stand Ismaik gleichbedeutend mit dem sportlichen Abstieg des einstigen Bundesligisten. Sein Ausstieg beim Traditionsklub dürfte nun für Aufatmen sorgen. Bereits Mitte April kündigte Ismaik diesen Abschied mit den Worten "Ich denke, 1860 braucht jemand Neues - sie brauchen Hasan nicht. Wenn ich bleibe, wird dieser Club so bleiben, wie er ist" an.

Die Löwen auf ihrer Vereins-Homepage: "Der TSV 1860 München wird mit einem neuen Gesellschafter das Ziel 2. Fußball-Bundesliga in Angriff nehmen. Wie die Parteien am 5. Juli 2025 mitteilten, hat eine Schweizer Familienholding eine Einigung mit Hasan Ismaik über die Übernahme seiner Anteile erzielt. Der Vollzug der Transaktion wird für kommende Woche erwartet. Ismaik war seit 2011 an der TSV 1860 GmbH & Co. KGaA beteiligt. Im Rahmen der Transaktion haben Herr Ismaik und der neue Anteilseigner vereinbart, dass alle Kreditschulden erlassen werden – ausgenommen jene Finanzierungszusagen, die für die Lizenz der laufenden Saison erforderlich sind. Zum Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen." Kurz gesagt: Durch den Verkauf der Anteile wurden den Löwen alle Kreditschulden - mit Ausnahme der für die Lizenz nötigen Finanzierungszusagen der laufenden Saison - erlassen.

Für 2. Bundesliga: Neue Anteilseigner wollen Stadion sanieren

Die neuen Anteilseigner aus der Schweiz sollen sich klar zum Grünwalder Stadion bekannt haben. Sie wollen die Heimspielstätte der Blauen nun im Rahmen aller Vorgaben der DFL sanieren. Das Präsidium von 1860 zeigte sich erfreut über die neue Zusammenarbeit und sieht darin "nicht nur ein Bekenntnis zum Verein, sondern auch zur Stadt München und ihren Einwohnern."

Die Löwen machen mit dieser Zusammenarbeit den nächsten Schritt in eine ambitionierte Zukunft: "Gemeinsam werden wir jetzt unser großes Ziel 2. Liga angehen."

Auf der Löwen-Homepage wird Ismaik zum Abschied wie folgt zitiert: "Ich habe keine Zweifel, dass der TSV 1860 bei meinem Nachfolger in guten Händen ist. Es ist ein großer Verein mit tollen Menschen und ich freue mich – jetzt als ganz normaler Fan – auf seine Zukunft.”


Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:

feed