In dieser Statistik ist Diaz unrühmliche Spitze in Europa

Luis Diaz ist bei Bayern München eingeschlagen. Nach 14 Spielen stehen acht eigene Treffer zu Buche. Dennoch herrscht beim Kolumbianer noch sehr viel Luft nach oben. In einer unrühmlichen Statistik führt er sogar die europäische Bestenliste an.
Luis Diaz spielt eine gute Saison für den FC Bayern – allerdings mit einem großen Schönheitsfehler
Luis Diaz spielt eine gute Saison für den FC Bayern – allerdings mit einem großen Schönheitsfehler / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es war die Chance zur Vorentscheidung im DFB-Pokal. Nach einem Pass von Harry Kane lief Luis Diaz alleine auf das Kölner Tor zu und hatte alle Zeit der Welt. Doch der Kolumbianer versiebte die Riesenchance und jagte den Ball über den Kasten – nicht die erste vergebene Großchance des 28-Jährigen.

Diaz hat sich beim Rekordmeister hervorragend eingefunden, steht wettbewerbsübergreifend bei 13 Scorerpunkten in 14 Spielen. Und dennoch ist der Frust bei einigen Bayern-Fans groß, da der 28-Jährige so viele Großchancen vergibt – und hier sogar europäische Spitze ist.

Ein echter Chancentod

Laut einer Statistik hat sich Diaz in dieser Saison bereits 19 Großchancen herausgespielt, von denen er ganze 14 vergeben hat. Das ist die unrühmliche Bestmarke in Europa. Das ist ein riesiger Abstand zu Platz zwei, auf dem mit jeweils zehn vergebenen Großchancen Erling Haaland, Kylian Mbappé, Diaz' Mannschaftskollege Harry Kane und der Ex-Mainzer Jean-Philippe Mateta von Crystal Palace folgen.

Aktuell fallen die Fehlschüsse nicht ins Gewicht. Die Bayern sind absolut dominant unterwegs und gewannen alle 14 Pflichtspiele in dieser Saison. Und es war ja auch nicht so, als hätte Diaz in Köln schlecht gespielt. Der Flügelstürmer bereitete immerhin das 4:1 durch Michael Olise vor und war auch abseits davon sehr aktiv unterwegs.

Diaz muss kälter vor dem Tor werden

Allerdings könnten sich die vergebenen Großchancen in einer späteren Saisonphase rächen. Nämlich dann, wenn es in die K.O-Spiele in der Champions League geht oder sie im DFB-Pokal einen echten Brocken á la Borussia Dortmund zugelost bekommen.

Dann werden die Chancen gemeinhin weniger. Es braucht also noch mehr Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Jeder Fehlschuss kann dann das Aus bedeuten. Diaz sollte bis zum Frühling also schleunigst seinen Killerinstinkt vor dem Tor verbessern.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed