Hoffnungsträger und Notnagel: Kovac spricht über Comeback von BVB-Verteidiger

Die zahlreichen Ausfälle bei Borussia Dortmund stellen Trainer Niko Kovac vor eine große Herausforderung. Er hofft nun auf eine baldige Rückkehr eines Defensivspielers, von dem er sich erhofft, dass er ein gewinnbringender Notnagel sein könnte.
BVB-Coach Niko Kovac
BVB-Coach Niko Kovac / IBRAHIM OT/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eigentlich sah es für Borussia Dortmund am Samstagabend lange nach einem gelungenen Start in die neue Bundesligasaison aus. Bis zur 86. Spielminute führten die Borussen beim Auswärtsspiel in Hamburg mit 3:1, doch die Gastgeber des FC St. Pauli gaben nicht auf und kamen stark zurück – auch, weil Dortmund nach dem Platzverweis für Abwehrtalent Filippo Mane in Unterzahl spielen musste und sich in der Schlussphase nicht sonderlich clever anstellte. Erst Danel Sinani per Elfmeter und dann Eric Smith, nachdem die BVB-Defensive nicht zwingend genug agierte, besorgten schließlich den 3:3-Endstand und hinterließen bei den Gästen aus Dortmund lange Gesichter.

Anstatt den Saisonstart als Bayern-Verfolger zu feiern, ist die Stimmung beim BVB nun gedrückt. Der Platzverweis von Mane verschärft zudem die ohnehin angespannte Personallage in der Abwehr. Dennoch hofft Trainer Niko Kovac, bald wieder auf einen Rückkehrer setzen zu können.

Angespannte Personallage setzt Kovac zu

"Klar haben wir im Moment nicht die Bank, die wir uns vielleicht vorstellen aber das werden wir noch hinbekommen."

Niko Kovac

Bei der Pressekonferenz nach Abpfiff beklagte Kovac zunächst die dünne Personaldecke seiner Borussia: "Man braucht als Trainer immer wieder etwas, dass von der Bank kommt und den Unterschied macht. [...] Klar haben wir im Moment nicht die Bank, die wir uns vielleicht vorstellen aber das werden wir noch hinbekommen."

Auf die lange Liste der Ausfälle in der Abwehr, die nun um die Sperre von Filippo Mané erweitert wird, angesprochen, reagierte Niko Kovac zunächst mit Galgenhumor. "Mein Bruder (BVB-Co-Trainer Robert Kovac Anm. d. Red.) war mal Innenverteidiger, aber das klappt nicht mehr", sagte der 53-Jährige mit schelmischem Grinsen und wurde dann ernst. "Wir werden jetzt diese Woche nutzen und genau hinschauen was noch passieren kann - Sie wissen was ich meine", deutete Kovac nochmal Bewegung auf dem Transfermarkt an. Der BVB befindet sich mit dem FC Chelsea in Verhandlungen über Carney Chukwuemeka und Innenverteidiger Aaron Anselmino. Doch auch die mögliche Rückkehr eines eigentlichen Leistungsträgers soll intern für etwas Entspannung sorgen.

Kovac hofft auf baldiges Ryerson-Comeback

Kovac hofft, dass Julian Ryerson bald wieder für Spiele zur Verfügung steht. Der eigentlich auf der Außenbahn spielende Norweger könnte als Notnagel in der Dortmunder Abwehrzentrale aushelfen und somit zumindest vorübergehend für etwas Entlastung sorgen.

Julian Ryerson
Julian Ryerson / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages

"Ich hoffe, [...] dass er zurückkommt, dann könnte er diese Position auffüllen und wir hätten zumindest übergangsweise noch bis zur Länderspielpause noch einen Innenverteidiger."

Niko Kovac über Julian Ryerson


Zwar saß Ryerson schon in Hamburg auf der BVB-Bank, doch an einen Einsatz war laut Kovac nicht zu denken. "Jetzt ist Julian Ryerson heute wieder auf der Bank gewesen aber es war kein Einsatz möglich. Das war wirklich nur, damit wir die 20 Mann auffüllen. Aber ich hoffe, dass wenn jetzt in der nächsten Woche noch keiner zurückkommt, dass er zurückkommt, dann könnte er diese Position auffüllen und wir hätten zumindest übergangsweise noch bis zur Länderspielpause noch einen Innenverteidiger", legte der BVB-Coach große Hoffnungen auf ein baldiges Comeback von Ryerson. Inwieweit der 27-Jährige dann leistungsfähig ist bleibt aber fraglich.


Weitere BVB-News lesen:

feed