Hoeneß greift beim VfB durch: Diese Spieler fehlen im Europa-League-Kader

Der VfB Stuttgart hat seinen Kader für die anstehende Saison in der Europa League gemeldet. Dabei scheute Cheftrainer Sebastian Hoeneß nicht vor harten Entscheidungen zurück - und strich gleich drei etablierte Spieler.
Wie auch letztes Jahr musste Sebastian Hoeneß harte Entscheidungen treffen.
Wie auch letztes Jahr musste Sebastian Hoeneß harte Entscheidungen treffen. / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im letzten Jahr strich Hoeneß für die Champions League mit Nick Woltemade den späteren Shootingstar der Saison. Und auch, wenn seine Entwicklung damals noch nicht abzusehen war, zeigt es: Unpopuläre oder harte Entscheidungen gehören bei der Kaderverkündung immer dazu. Das war auch dieses Jahr nicht anders. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß strich mit Pascal Stenzel, Ameen Al-Dakhil und Leonidas Stergiou nämlich gleich drei wichtige Stamm- bzw. Rotationsspieler.

Der Fluch eines großen Kaders

"Es war, wie letztes Jahr, ein sehr schwieriges Unterfangen", sagt der 43-Jährige. "Erstens haben wir einen sehr großen Kader und zweitens gibt es Regularien, die in dieser Liste zur Geltung kommen und die es erneut schwergemacht haben." Damit spielt Hoeneß auf die sogenannte "Local-Player-Regelung" an. Diese sieht vor, dass ein gewisser Teil des Kaders aus im Klub und/oder Verband ausgebildete Talente und/oder Jungprofis besteht.

Hoeneß ist kein Fan - Auch Neuzugang Darvich fehlt

Aus diesem Grund seien neben den drei etablierten Spielern eben auch nicht Noah Darvich, Silas und Yannik Keitel im Kader, sondern Dominik Nothnagel und Alexander Groiß aus der zweiten Mannschaft. Auch Thomas Kastanaras taucht wie letztes Jahr erneut auf dem Meldebogen auf, obwohl er aufgrund einer schweren Knieverletzung ohnehin keine Perspektive hat und bereits vergangene Saison keine Minute auf dem Platz stand.

"Ich hätte am liebsten alle dabeigehabt", sagte Hoeneß. "Aber es bringt nichts, zu lamentieren. Die Regularien sind halt da. Wir müssen danach handeln und Entscheidungen treffen. Auch wenn ich sie nicht verstehe", führte er aus und ließ auch deutliche Kritik an den Vorgaben durchklingen.

Hoeneß nicht an Fenerbahce-Wechsel interessiert

Der VfB-Coach hat sich derweil auch zum vermeintlichen Interesse von Fenerbahce geäußert. Der türkische Topklub sucht nach der Trennung von José Mourinho nach einem neuen Trainer. Hoeneß soll dabei ein Kandidat sein.

"Das Interesse ist bei mir nicht angekommen. Für mich ist das überhaupt kein Thema - definitiv! Medial ist das groß, für mich ist das kein Thema", wischte er die Spekulationen gegenüber Sky beiseite.


feed