Hainer teilt frohe Kunde: FC Bayern baut Weltrekord aus
Von Dominik Hager

Auf einer in weiten Teilen harmonischen Jahreshauptversammlung konnte sich der FC Bayern für seine finanziellen und sportlichen Erfolge feiern, während Herbert Hainer als Präsident wiedergewählt wurde. Dieser hatte im Rahmen der Veranstaltung auch die positive Information zu verkünden, dass sich die Mitgliedszahl um gut 50.000 von 382.000 Menschen aus dem Vorjahr auf 432.500 erhöht hat.
Damit ist der FC Bayern der mitgliedsstärkste Verein der Welt. Auf Platz zwei befindet sich aktuell der portugiesische Meister Benfica Lissabon, der sich im Februar über sein 400.000 Mitglied freuen durfte. Bedenkt man, dass Lissabon nun auch schon wieder ein paar Mitglieder dazubekommen haben dürfte, befinden sich die beiden Klubs in einem Kopf-an-Kopf-Rennen.
Schalke und Dortmund weltweit in den Top 6
Auf den Rängen drei und vier befinden sich die beiden argentinischen Traditionsklubs River Plate und Boca Juniors, die 335.000 und 315.000 Mitglieder kommen.
Nicht ganz so weit in die Ferne blicken muss man hingegen für die Positionen fünf und sechs. Diese gehen schließlich an Borussia Dortmund (ca. 230.000 Mitglieder) und den FC Schalke 04 (ca. 200.000 Mitglieder). Die Münchner haben folgerichtig in etwa so viele Mitglieder wie die beiden Revier-Klubs gemeinsam. Frankfurt und Köln schnuppern mit je rund 155.000 Mitgliedern weltweit an den Top-Ten-Plätzen.
Bayern-Mitgliedsaufschwung auch finanziell lukrativ
Der FC Bayern konnte seine Mitgliederzahl in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppeln. Damals zählte der Verein noch 171.345 Menschen. Die enorme Mitgliederzahl ist für den FC Bayern nicht nur ein prestigeträchtiger Erfolg, sondern auch finanziell bedeutend. Laut Vizepräsident Dieter Mayer belief sich die Summe der Vereinsbeträge auf insgesamt 16,176 Millionen Euro.
Weitere Bayern-News lesen:
feed