Bericht: Nächster Bundesligist schaltet sich in Wanner-Poker ein

Paul Wanner weckt reges Interesse in der Bundesliga. Neben dem VfB Stuttgart und Werder Bremen soll sich nun auch Borussia Mönchengladbach um eine Leihe des Youngsters bemühen.
Paul Wanner im DFB-Trikot. In der kommenden Saison könnte er für Borussia Mönchengladbach auflaufen
Paul Wanner im DFB-Trikot. In der kommenden Saison könnte er für Borussia Mönchengladbach auflaufen / Christian Hofer/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Mönchengladbach beschäftigt sich offenbar mit einem Transfer von Paul Wanner. Das geht aus einem Bericht der Rheinischen Post hervor, die als Lokalzeitung bei Gladbach-Themen als in der Regel gut informiert gilt. Wanner ist demnach einer der potenziellen Kandidaten, die als Nachfolger von Alassane Plea an den Niederrhein kommen könnten. Eine Leihe des deutschen U21-Nationalspielers sei eine Option, die die Borussia prüfe.

Zurzeit steht Wanner beim FC Bayern unter Vertrag. Nach der abgelaufenen Leihe zum 1. FC Heidenheim in der Vorsaison wird der 19-Jährige nach aktuellem Stand als Teil der Münchener Mannschaft in die neue Saison gehen. Eine erneute Leihe galt bislang aber als wahrscheinlich, was Gladbach zugutekommen könnte. Es gibt allerdings Fragezeichen, ob der FC Bayern den Youngster weiterhin verleihen möchte.

Wanners Zukunft in München offen

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala ist es vorstellbar, dass der FCB Wanner doch zu Beginn der kommenden Saison an Bord haben möchte. Musiala hat sich bei der Klub-WM einen Wadenbeinbruch zugezogen und wird voraussichtlich die gesamte Bundesliga-Hinrunde verpassen. Wanner ist eine der potenziellen Alternativen, die Musialas Zehnerposition übernehmen könnten.

Noch hat sich seit Musialas Verletzung keiner der Münchener Verantwortlichen final zu den Plänen mit Wanner geäußert. Wie die Entscheidung ausfällt, dürfte auch vom weiteren Geschehen auf dem Transfermarkt abhängen. Ein Transfer von Nick Woltemade würde beispielsweise Wanners Chancen auf Spielzeit deutlich verringern und eine Leihe wahrscheinlicher machen. Als Stammspieler werden die Münchener den 19-Jährigen aber ohnehin nicht einplanen, weshalb eine Leihe auch ohne prominente Neuzugänge nicht unwahrscheinlich ist.

Großer Bedarf in der Gladbach-Offensive

Neben Gladbach gelten auch der VfB Stuttgart und Werder Bremen als interessiert an einer Leihe Wanners. Bei der Borussia wäre der deutsche U21-Nationalspieler Teil der Pläne zur Nachfolge von Alassane Plea. Der Franzose wird die Fohlen nach sieben Jahren mutmaßlich verlassen und sich der PSV Eindhoven anschließen. Wanner könnte die Position hinter der Spitze übernehmen, die Plea in der letzten Saison meist besetzte.

Ein weiterer Kandidat für die Position ist Kevin Stöger. Der Österreicher kam vor der vergangenen Saison vom VfL Bochum und musste sich in der Regel hinter Plea anstellen. Auf Stöger zu setzen, hätte für die Borussia den Vorteil, sich auf die Suche nach einem neuen Stürmer fokussieren zu können. Der eigentlich im Zentrum gesetzte Tim Kleindienst fällt voraussichtlich noch bis November aus. Plea steht nun nicht mehr als Alternative bereit, weshalb mutmaßlich mindestens ein Neuzugang für die Position kommen wird.


Weitere Gladbach-News lesen:

feed