Gelingt den Bayern ein Leihspieler-Deal? Die aktuellen Transfergerüchte im Check
Von Dominik Hager

Der FC Bayern durchlebt einen komplizierten Transfersommer. Trotz einiger gescheiterter Versuche, konnten die Münchner mit Luis Diaz, Jonathan Tah und Tom Bischof immerhin drei spannende Neuverpflichtungen unter Dach und Fach bringen.
Auf der anderen Seite haben unter anderem Leroy Sané, Thomas Müller, Kingsley Coman und Joao Palhinha den deutschen Rekordmeister verlassen, weshalb der Kader so dünn wie noch nie daherkommt.
Eine wirkliche Transfer-Offensive wird es auf der Zielgeraden nicht mehr geben, weil sich die Münchner Bosse darauf verständigt haben, nur noch leihen zu wollen. Auf diese Weise soll noch ein Offensivspieler kommen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Bayern-Gerüchte.
Gerüchte über mögliche Zugänge
Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Nick Woltemade wäre natürlich nicht per Leihe erhältlich und für den VfB Stuttgart ist das Kapitel für diesen Sommer auch geschlossen. So ganz sicher kann man sich aber nie sein, dass bis zum 1. September nicht doch noch etwas passiert. Laut Informationen der tz haben die Bayern und die Woltemade-Seite noch immer eine Rest-Hoffnung. Das Thema soll zum Wochenstart auch beim FC Bayern im Rahmen der Aufsichtsratsitzung nochmal diskutiert werden. Gewissermaßen stehen die Bayern ein wenig unter Druck, da es sich Woltemade wohl offen hält, im kommenden Jahr auch andere Angebote zu durchdenken und gegebenenfalls anzunehmen.
Die Woltemade-Saga zieht sich durch den ganzen Sommer. Bereits vorzeitig konnten sich die Münchner mit dem Spieler einigen. Lediglich in Sachen Ablöse wurde man sich mit dem VfB nie einig. Das letzte Angebot soll zwar bei etwa 60 Millionen Euro gelegen haben, jedoch lehnten die Schwaben erneut ab. Es ist unwahrscheinlich, dass sich in diesem Sommer noch was tut - aber man weiß ja nie. VfB-Boss Alexander Wehrle wiederholte am Wochenende: "Die Akte ist zu, und sie bleibt zu. Jetzt geht gar nichts mehr. [...] Das haben wir jetzt mehrfach gesagt, und ich weiß nicht, ob man uns nicht glaubt mit den Aussagen, weil immer wieder nachgefragt wird", sagte er der Welt.
Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Christopher Nkunku ist womöglich das konkreteste Leih-Ziel der Bayern. Der Chelsea-Star ist schon seit langer Zeit ein Thema in München, jedoch muss sich noch zeigen, ob sich eine Leihe ausgehen kann oder nicht. Laut Informationen der Bild möchte Chelsea den 27-Jährigen nicht verleihen, sondern nur verkaufen. Allerdings scheint es bis jetzt an potenziellen Käufern zu fehlen, selbst wenn RB Leipzig und mehrere Klubs aus der Premier League als Interessenten gelten. Zuletzt soll sich Aston Villa über die Modalitäten eines Transfers erkundigt haben.
Sollte sich kein Käufer finden, wäre ein Deal mit den Münchnern wohl nicht ausgeschlossen. Doch offenbar ist man sich beim FC Bayern auch noch gar nicht sicher, ob man Nkunku überhaupt - selbst per Leihe - haben möchte. Laut kicker-Angaben gibt es im Verein auch Zweifler am Offensiv-Star. Es wäre also höchste Zeit, sich zumindest in diesem Punkt einig zu werden.
Malick Fofana (Olympique Lyon)
Malick Fofana gehört zu den größten Talenten der Ligue 1. Der 20 Jahre alte Belgier bringt Tempo und Dribbelstärke mit und hat insbesondere in der Europa League bereits für Furore sorgen können. In der vergangenen Saison reichte es für 17 Scorer in 2.280 Pflichtspielminuten.
Der FC Bayern wurde von Fabrizio Romano in diesem Sommer schon früh mit Fofana in Verbindung gebracht. Dann ruhte die Sache, ehe Foot Mercato berichtete, dass der FC Bayern wegen einer möglichen Leihe angefragt haben soll. Lyon soll das Angebot aber abgelehnt haben, da man dringend 40 Millionen Euro braucht, um die finanziellen Auflagen zu erfüllen und demnach Fofana nur verkaufen möchte.
Der FC Bayern scheint also gewissermaßen an sich selbst und seiner Transfer-Strategie zu scheitern. Könnte man sich einen Coman-Nachfolger schnitzen, würde dieser Fofana nämlich recht nahe kommen. Tatsächlich erinnert der 20-Jährige ein wenig an Coman, als sich dieser vor acht Jahren in einem ähnlichen Alter den Münchnern angeschlossen hatte. Nachdem die Bayern mit Diaz schon einen erfahrenen Akteur dazugewonnen haben, wäre Fofana als Youngster die passende Ergänzung.
Ein Deal kann allerdings aktuell wohl ausgeschlossen werden, es sei denn, die Bayern kommen doch nochmal von ihrem Leih-Vorhaben ab und gehen bei Fofana durch die vielleicht offene Tür.
Nicolas Jackson (FC Chelsea)
Immer und immer wieder bringen die Medien - und insbesondere Sky - den Namen Nicolas Jackson ins Spiel. Zwar werden die Bayern nicht müde, das Gerücht zu dementieren, jedoch kursiert es immer noch irgendwo über München. Jüngst berichtete Fabrizio Romano, dass die Bayern angefragt haben und ein Leih-Geschäft durchdrücken wollen. Derweil sollen sich auch Aston Villa und Newcastle United mit dem 24 Jahre alten Stürmer beschäftigen.
Chelsea will Jackson am liebsten verkaufen, würde ihn aber offenbar lieber noch nach München als an einen Liga-Konkurrenten verleihen. Eine Chance auf den Spieler gäbe es also womöglich schon, jedoch ist unklar, ob sich der FCB überhaupt mal mit Jackson beschäftigt hat. Die Aussagen der Verantwortlichen sagen ja eigentlich das Gegenteil. Eine Finte? Spätestens am 1. September sind wir schlauer.
Jackson wäre allerdings eher ein Kane-Ersatz als der eigentlich gesuchte Spieler für die offensive Dreierreihe.
Jadon Sancho
Die Zukunft von Jadon Sancho ist weiterhin offen - und immer häufiger hört man im Zusammenhang mit dem Engländer auch den FC Bayern als potenziellen Abnehmer. "Es gibt intern keine richtige Mehrheit – noch nicht – für Sancho. Es gibt Befürworter, es gibt Kritiker", erklärte Sky-Transferexperte Florian Plettenberg. Bild-Fußballchef Christian Falk berichtete hingegen, dass der Ex-Borusse beim Rekordmeister kein Thema sei.
Klar ist, dass Jadon Sancho bei Manchester United keine Zukunft mehr hat. Sehr wohl hat er jedoch noch einen Vertrag bis 2026. Genau das könnte auch für die Münchner zur Problematik werden. Für eine Leihe müsste der Sancho-Vertrag schließlich erst bis 2027 verlängert werden. Ob die Red Devils einen derartigen Deal eingehen, sei mal dahingestellt. Die Sancho-Ablöse wäre aber wohl mit 20 Millionen Euro derart gering, dass der FC Bayern von seinen Prinzipien auch abrücken könnte.
So wirklich heiß scheint das Thema Jadon Sancho allerdings unter dem Strich nicht zu sein. Dafür gibt es zu wenige konkrete Hinweise.
Marco Asensio
Laut Informationen von Sky ist auch Marco Asensio ein Leih-Kandidat für den FC Bayern. Das Problem beim Spanier ist allerdings wie schon bei Sancho, dass sein Vertrag bei PSG nur noch bis 2026 läuft. Es müsste also zunächst eine Verlängerung angepeilt werden, ehe ein Leih-Deal stattfinden könnte.
Asensio war in jungen Jahren bei Real Madrid ein heiß gehandelter Spieler, konnte nach einem Kreuzbandriss aber nicht mehr so ganz die Erwartungen erfüllen. Der heute 29-Jährige wäre sicherlich als Ergänzung eine ordentliche Lösung, der ganz große Heilsbringer aber wohl eher nicht mehr.
Ganz unrealistisch wäre ein Deal nicht, jedoch ist die Gerüchtelage aktuell noch überschaubar.
Gerüchte um mögliche Abgänge
Kim min-jae
Der Kader der Bayern ist so klein, dass eigentlich überhaupt kein Abgang mehr verkraftbar ist. Ganz ausschließen sollte man einen solchen bei Kim min-jae aber nicht.
Nach seiner fehlerhaften Saison gilt der Südkoreaner als Verkaufskandidat, weil er als Back-up für Dayot Upamecano und Jonathan Tah zu viel Gehalt bezieht. Die Quelle Sports Zone berichtete kürzlich, dass sich Inter Mailand mit dem Spieler beschäftige. Kim soll auch interessiert an einem Deal sein, jedoch nur, wenn er nicht viel weniger als in München verdient. Wirklich konkretisiert hat sich die Angelegenheit aber nicht mehr. Zudem soll Inter nur bereit sein, an die 30 Millionen Euro zu zahlen, was den Bayern zu wenig ist.
Inzwischen ist auch nicht mehr mit einem Kim-Abgang zu rechnen, da die Zeit für die Suche eines Nachfolgers wohl zu knapp bemessen wäre. Jüngst berichtete auch der kicker, dass ein Verkauf kein Thema mehr sei. Ganz sicher kann man sich bei der Angelegenheit aber nicht sein.
Weitere News zum FC Bayern lesen:
feed