Geldregen: FC Bayern mit neuem Sponsoren-Vertrag
Von Jan Kupitz

In den vergangenen Monaten hatte die Airline Emirates hartnäckig darum gebuhlt, neuer Hauptsponsor des FC Bayern zu werden. Der Konzern aus Dubai wollte den jahrelangen Partner Telekom laut Medienberichten von der Münchner Brust verdrängen und bot dafür bis zu 65 Millionen Euro pro Jahr - 30% mehr, als die Telekom dem FC Bayern derzeit zahlt.
Doch das Telekommunikationsunternehmen zog mit dem Angebot von Emirates gleich, erhielt dadurch den Zuschlag für eine weitere langfristige Partnerschaft. Der neue Kontrakt mit der Telekom, aktuell bis 2027 datiert, soll um weitere fünf Jahre verlängert werden (90min berichtete).
Wie die Sport Bild nun berichtet, konnten die Münchner die Airline aber trotzdem an Bord holen - und zwar als sogenannter Platin-Partner. Das ist insofern überraschend, da Emirates eigentlich nur Sponsorings eingeht, "wenn sie die größtmögliche Aufmerksamkeit und Werbefläche" bekommen. Dass man sich beim FC Bayern nun mit einer kleineren Rolle zufrieden gibt, ist neu.
Der Deal zwischen Bayern und Emirates soll für sieben Jahren ausgelegt sein und den Münchern pro Jahr fünf Millionen Euro in die Kassen spülen. Macht ein Gesamtvolumen von 35 Millionen Euro - zusätzlich zu dem lukrativen Vertrag, den der Rekordmeister mit der Telekom abschließen konnte.
Im Emirates-Flieger werden wir die Bayern-Stars in Zukunft trotzdem nur selten sehen: Laut der Sport Bild darf die Airline innerhalb Deutschlands keine Flüge anbieten, so dass die Bayern bei Auswärtsspielen in der Bundesliga und im DFB-Pokal auf andere Fluglinien ausweichen müssen. Nur falls es in den Nahen Osten oder nach Asien gehen sollte, kann Emirates die Münchner transportieren. Umso bemerkenswerter, dass der Deal trotzdem über die Bühne geht.
Sowohl der neue Vertrag mit der Telekom, als auch der Deal mit Emirates sollen in Kürze auch von offizieller Seite verkündet werden.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed