Gehaltsranking: So viel verdienen die Spieler des FC Bayern 2025/26

Mit den Abgängen von Kingsley Coman und Leroy Sané hat der FC Bayern ordentlich Platz in seiner Gehälterliste gemacht: So sieht das aktuelle Ranking aus.
Kane nicht mehr Nr. 1 im Gehälterranking
Kane nicht mehr Nr. 1 im Gehälterranking / Stefan Matzke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit Max Eberl hatten sich die Bayern es als Aufgabe gemacht, das aus dem Gleichgewicht geratene Gehaltsgefüge des Vereins wieder einzufangen. Mit den Abgängen von Thomas Müller, Leroy Sané und Kingsley Coman hat man in die Richtung auf jeden Fall große Summen bereits wieder frei gemacht. Auf der anderen Seite musste man aber mit Leistungsträgern neue Verträge aushandeln - mit spürbaren Auswirkungen auf das Gehaltsranking.

Neuer Gehaltskönig beim FC Bayern

In Jamal Musiala haben die Bayern einen der wohl spannendsten Spieler für die kommenden Jahre fest an sich gebunden (bis 2030). Doch dafür musste man dem Superstar auch ein absolutes Top-Gehalt bieten. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll er ein neues Gehalt von rund 25 Millionen Euro einstreichen.

Damit überholt Musiala den bisherigen Spitzenreiter Harry Kane, der mit rund 24 Millionen Euro den zweiten Platz belegt. Auf dem dritten Rang steht Joshua Kimmich mit 20 Millionen Euro, der ebenfalls zuletzt seinen Vertrag bis 2029 verlängert hatte.

Einige alte Verträge dürften bei Bayern aber nicht mehr allzu lange geduldet werden. Serge Gnabry hat noch immer einen laufenden Vertrag bis 2026 und kassiert als nicht einmal garantierter Stammspieler satte 19 Millionen Euro. Nicht viel besser sieht es für die Bayern bei Leon Goretzka aus, auch er hat einen Vertrag bis 2026 und kostet den Verein rund 18 Millionen Euro.

Luis Díaz mit ordentlicher Gehaltserhöhung

Als die Münchner den Top-Transfer von Luis Díaz über die Bühne brachten, befürchteten viele, dass das Gehaltsgefüge wieder zu kippen beginnt. Zwar kann Díaz mit seinem neuen Gehalt nicht an die absolute Spitze anschließen, dennoch lesen sich die vermuteten 14 Millionen Euro nicht schlecht. Vor allem, da der Kolumbianer Informationen der BILD zufolge zuvor nur ein Gehalt von 2,7 Millionen Euro erhalten haben soll. Eine solche Gehaltserhöhung dürfte Díaz den Transfer zum Rekordmeister noch einmal mehr versüßt haben.

Auch wenn die Bayern nach außen nun schon öfter von ihrem Sparkurs gesprochen hatten, scheint sich im internationalen Vergleich noch immer nicht viel getan zu haben. Hier stehen die Münchner aktuellen Schätzungen zufolge auf Rang sechs.

Die Gehälter der Bayern-Profis

Spieler

Gehalt

Jamal Musiala

25 Mio. Euro

Harry Kane

24 Mio. Euro

Joshua Kimmich

20 Mio. Euro

Manuel Neuer

20 Mio. Euro

Serge Gnabry

19 Mio. Euro

Leon Goretzka

17 Mio. Euro

Minjae Kim

16 Mio. Euro

Dayout Upamecano

16 Mio. Euro

Alphonso Davies

15 Mio. Euro

Luis Díaz

14 Mio. Euro

Michael Olise

13 Mio. Euro

Jonathan Tah

10 Mio. Euro

Konrad Laimer

9 Mio. Euro

Josip Stanišić

8 Mio. Euro

Raphaël Guerreiro

7,5 Mio. Euro

Aleksandar Pavlović

7 Mio. Euro

Hiroki Ito

5,5 Mio. Euro

Tom Bischof

4 Mio. Euro

Sacha Boey

3 Mio. Euro

Sven Ulreich

1,4 Mio. Euro

Jonas Urbig

0,6 Mio. Euro

Lennart Karl

nicht bekannt


feed