
Frauen-Bundesliga
Hier findest du alle aktuellen News, Transfergerüchte, Kommentare und Spielberichte zur Frauen-Bundesliga.
Mehr News zur Frauen-Bundesliga
Der FC Bayern München bindet eine weitere Leistungsträgerin langfristig an den Verein: Giulia Gwinn verlängert ihren Vertrag in München vorzeitig bis 2027.
Es sind glückliche Tage an der Weser: Zuerst wurde die Olympia-Nominierung der Torfrau Catalina Pérez bekannt und nur einen Tag später verkündete der Verein die Vertragsverlängerung der Kolumbianerin.
Einem Journalisten zufolge laufen Verhandlungen zwischen Stroot und Manchester United, doch der Trainer der Wölfinnen hat noch einen Vertrag bis 2025.
Laura Freigang hat ihren Vertrag bei Eintracht Frankfurt bis 2026 verlängert!
An diesem Mittwoch wurde der Kader der DFB-Frauen für die Olympischen Spiele in Paris bekannt gegeben. Für viele Überraschungen sorgte Bundestrainer Horst Hrubesch bei der Nominierung nicht. Der Kader im Überblick:
Der Kreuzbandriss ist eine der schwersten Verletzungen im Profi-Fußball. Carolin Simon verpasste die Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr nur knapp aufgrund dieser Verletzung. In einer Dokumentation spricht sie nun über die Zeit nach dem Kreuzbandriss.
Es ist ein Novum unter den Frauenfußballvereinen: Die SGS Essen gliedert seine Frauenfußball-Abteilung aus dem Gesamtverein aus. Das Ganze geschieht auch zum Schutz des Gesamtvereins.
Wo zieht es die Teams für ein Trainingslager hin? Gegen wen und wo sind Testspiele geplant? Die Informationen zu den jeweiligen Bundesligisten im Überblick:
Die Frauen-Bundesliga wird ab der Saison 2025/26 um neue Plätze aufgestockt. Dementsprechend steigt in der kommenden Saison eine dritte Mannschaft aus der 2. Bundesliga auf.
Wie der DFB mitteilte, erhalten alle qualifizierten Vereine der ersten und zweiten Frauen-Bundesliga die Zulassung für die kommende Saison.
Nach 27 Jahren findet der Frauen-Supercup wieder statt. Im Männerfußball ist das Spiel umstritten - die einen halten es für Zeitverschwendung, die anderen freuen sich darauf. Jetzt gibt es alle wichtigen Informationen zum Supercup.
Merle Frohms hoffte diesen Sommer auf einen Wechsel. Wölfinnen-Sportchef Ralf Kellermann hat dem Wechselwunsch der Nationaltorhüterin aber eine klare Absage erteilt.

