
Frauen-Bundesliga
Hier findest du alle aktuellen News, Transfergerüchte, Kommentare und Spielberichte zur Frauen-Bundesliga.
Mehr News zur Frauen-Bundesliga
Der FC Bayern und Samantha Kerr gehen vorerst getrennte Wege. Die schottische Nationalspielerin wird den Rest der Saison beim FC Liverpool verbringen.
Jule Brand wird den VfL Wolfsburg 2025 wohl verlassen. Welche Spielerinnen könnten ihre Nachfolgerin in der Frauen-Bundesliga werden? Fünf Vorschläge: Cora Zicai, Mara Alber, Chloe Kelly, Iman Beney, Ellen Wangerheim sind fünf Talente im Frauenfußball.
Ein Überblick zur Shortlist für das EA FC 25 TOTY bei den Herren und Frauen. Darunter sind einige Spieler aus der Bundesliga.
Britta Carlson ist die neue Trainerin der Frauen des 1. FC Köln. Die 46-Jährige hat beim Effzeh bis 2026 unterschrieben.
Medienberichten zufolge ist ein englischer Verein an der Verpflichtung von Bayerns Samantha Kerr interessiert.
Wer waren die besten Spielerinnen 2024? Das Ranking für die Frauen-Bundesliga. Beim FC Bayern, Eintracht Frankfurt oder Wolfsburg spielen Topspielerinnen im Frauenfußball wie Pernille Harder, Giulia Gwinn, Klara Bühl oder Laura Freigang.
Der FC Bayern München hat sich auf dem Winter-Transfermarkt verstärkt. Innenverteidigerin Michelle Ulbrich wird die Münchnerinnen in der Rückrunde als Leihspielerin unterstützen.
Wer sind bisher die Enttäuschungen und Überraschungen der Saison? Ranking der Leistung aller Teams in der Hinrunde 2024/25 in der Frauen-Bundesliga. Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen sind stark, Wolfsburg und Bayern München nicht ganz zufrieden.
Zum ersten Mal hat der DFB sechs Klubs als Leistungszentren und Talentförderzentren im Frauenfußball ausgezeichnet. Der FC Bayern München, die TSG Hoffenheim und die SGS Essen sind Leistungszentren. Dazu Wolfsburg, Freiburg und Eintracht Frankfurt
Ein Kommentar zur aktuellen Situation von Bayern-Spielerin Sydney Lohmann.
Im Sommer 2025 findet die Frauen-EM in der Schweiz statt. Jetzt wurden die Gruppen ausgelost.
Ab 2025/26 gibt es im Frauenfußball den Women's Europa Cup, ähnlich zur Europa League. Ein zweiter Wettbewerb neben der Champions League der Frauen (UWCL). Die Klub-WM wird ab 2026 gespielt. Bayern München, Wolfsburg und Frankfurt sind dieses Jahr dabei.