FIFA plant irre Elfmeter-Revolution

Die FIFA sorgt wegen ihrer Pläne für eine erneute WM-Aufstockung aktuell wieder für Schlagzeilen. Doch auch in anderen Bereichen werden Veränderungen diskutiert – zum Beispiel bei den Elfmetern.
Allein gegen Hoffenheim erzielte Harry Kane einen Doppelpack per Elfmeter.
Allein gegen Hoffenheim erzielte Harry Kane einen Doppelpack per Elfmeter. / Helge Prang - GES Sportfoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Elfmeter sind vor allem eins: dramatisch. Wenn ein Spieler zum Schuss antritt, richten sich alle Augen des Stadions auf ihn und der Druck einer ganzen Nation oder einer ganzen Stadt kann auf ihm lasten. Für die Torhüter wiederum ist es die Möglichkeit, zum Helden aufzusteigen und ihrem Team den Sieg wortwörtlich festzuhalten. Doch wenn es nach der FIFA geht, sollen die Elfmeter, wie wir sie bislang kennen, bald der Vergangenheit angehören.

Keine Nachschüsse mehr?

Laut Bild wird beim Fußballweltverband nämlich eine Änderung der Strafstöße diskutiert, die dafür sorgen würde, dass Nachschüsse komplett wegfallen würden. Das bedeutet: Wird ein Elfmeter im Spiel vom Keeper gehalten und der Ball springt zurück ins Feld, würde auf Abstoß entschieden.

Das würde gravierende Änderungen mit sich bringen. Zum einen würden Mitspieler nicht mehr am Sechzehner auf Nachschüsse lauern, zum anderen wären auch Gelbe Karten für mögliche Frühstarter Vergangenheit.

Zwei große Fürsprecher

"Das wäre ein Segen für die Torhüter, für die es ohnehin schwierig ist, einen Elfmeter zu halten."

Pierluigi Collina (La Republicca)

Großer Befürworter dieser Reform ist der ehemalige Weltschiedsrichter Pierluigi Collina, der bei der FIFA als Referee-Boss fungiert. Präsident Gianni Infantino soll er dabei bereits von der Elfer-Revolution überzeugt haben. Allerdings bedeutet das nicht, dass die Änderung bereits beschlossene Sache ist. Die Reform muss erst vom International Football Association Board (IFAB) genehmigt werden: Nur dieses Gremium ist dazu befähigt, Regeln zu ändern oder abzuschaffen.

Der 65-jährige Collina hatte unterdessen bereits vor einigen Monaten in einem Interview mit der italienischen Zeitung La Repubblica über die mögliche Revolution gesprochen. "Das wäre ein Segen für die Torhüter, für die es ohnehin schwierig ist, einen Elfmeter zu halten“, erklärte er damals. Dazu beschwerte er sich über die zahlreichen Spieler, die am Sechzehner auf die Ausführung warten: "Es sieht aus wie beim Pferderennen."

Sollte die Revolution wirklich kommen, würde sie schon zur kommenden Saison 2026/27 in Kraft treten. Das bedeutet, dass die WM im nächsten Sommer das letzte Turnier mit dem bekannten Elfmeter-System wäre und eine Ära zu Ende gehen würde.


feed