FCN-Transfer offiziell: Flick wechselt zu Liga-Konkurrent
Von Franz Krafczyk

Der 1. FC Nürnberg steht nach einem miserablen Saisonstart unter Druck: Mit null Punkten aus drei Spielen belegt der Club den letzten Tabellenplatz der 2. Liga. Am Freitag kam erschwerend hinzu, dass mit Casper Jander einer der größten Leistungsträger nach England an den FC Southampton abgegeben wurde.
Zwar reagierte der FCN mit dem Transfer von Adam Markhiev auf den Jander-Verkauf, doch nun geht noch ein weiterer Mittelfeldspieler: Wie am Montagabend offiziell bekannt wurde, wird Florian Flick an den Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig verliehen. Der 25-Jährige verlängerte vorher aber seinen Vertrag, der ursprünglich im kommenden Sommer ausgelaufen wäre.
"Bei Florian waren die Aussichten auf Spielzeit gering, weshalb sich beide Seiten dafür entschieden haben, eine andere Lösung zu suchen. Aufgrund des nur noch ein Jahr gültigen Vertrages haben wir der Verlängerung zugestimmt, um die Leihe nach Braunschweig realisieren zu können. Wir wünschen ihm sowohl sportlich als auch privat alles Gute", wird Joti Chatzialexiou, Vorstand Sport der Nürnberger, in der offiziellen Pressemitteilung zitiert.
"Der Verein hat eine große Tradition und es wird etwas Besonderes sein von nun an nicht mehr als Gegner, sondern mit dem roten Löwen auf der Brust die Heimspiele im Eintracht-Stadion erleben zu dürfen."
- Florian Flick
Florian Flick sagte bei seiner Vorstellung bei den Niedersachsen: "Ich freue mich sehr, künftig das Trikot der Eintracht tragen zu dürfen. Der Verein hat eine große Tradition und es wird etwas Besonderes sein von nun an nicht mehr als Gegner, sondern mit dem roten Löwen auf der Brust die Heimspiele im Eintracht-Stadion erleben zu dürfen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen, und freue mich auf die kommenden Aufgaben mit der Mannschaft."
"Wir haben immer gesagt, dass wir noch einen Sechser als Stabilisator im Zentrum verpflichten wollen. Genau diesen Spieler bekommen wir mit Florian Flick. Florian bringt im deutschen Profifußball schon eine Menge Erfahrung mit und hat dort bewiesen, dass er nicht nur auf dem Platz, sondern auch als Führungskraft eine echte Größe ist. Er ist ein strategischer Spieler mit Positionstreue, Spielintelligenz, vertikalen Lösungen und Ballgewinner-Mentalität. Florian ist ein feiner Charakter, der sich schnell ins Team integrieren wird und durchaus auch Führungsaufgaben übernehmen soll. In den Gesprächen hat er uns ganz klar gezeigt, dass er für die Aufgabe bei uns brennt und ein Braunschweiger Löwe sein will.", fügte Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel hinzu.
Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:
feed