FC Bayern: Werben um Shootingstar wird konkreter - Bericht

Said El Mala ist der Shootingstar der bisherigen Saison. Klar, dass da das Interesse von Bayern München und Borussia Dortmund nicht ausbleibt. Der Rekordmeister ist jetzt sogar noch einen Schritt weiter gegangen.
Said El Mala bestreitet aktuell seine erste Saison in der Bundesliga
Said El Mala bestreitet aktuell seine erste Saison in der Bundesliga / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 1. FC Köln ist das Überraschungsteam der Saison – vor allem dank Said El Mala. Der 19-Jährige begeistert die Liga und ist schon jetzt eine der Geschichten der Saison. Auch ein Debüt in der Nationalmannschaft dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Bei so einem Saisonstart ist es nur logisch, dass sich der Flügelstürmer in die Notizbücher der großen Klubs gespielt hat. Das Interesse von Bayern und Dortmund an El Mala ist seit letzter Woche publik. Die Münchner haben jetzt jedoch die nächsten Schritte eingeleitet.

Bayern knüpft Kontakt

Wie die Sport Bild in ihrer neuesten Ausgabe berichtet, haben die Bayern erste Kontakte zum Lager von El Mala geknüpft. Dabei hat Nils Schmadtke, der Chefscout des Rekordmeisters, klar gemacht, dass man sich um die Dienste des 19-Jährigen bemühen wird, falls er sich dazu entscheidet, Köln zu verlassen.

Der Effzeh wiederum hat noch keine Ablösesumme genannt, die ein Interessent bei einem potenziellen Wechsel bezahlen müsste. Schließlich können die Domstädter angesichts ein,es Vertrags bis 2030 und keiner Ausstiegsklausel sehr entspannt an die Sache rangehen. Vorerst wolle der aktuelle Tabellensechste daher abwarten, wie sich die Dinge weiterentwickeln und keine voreiligen Statements abgeben.

Hohes Preisschild

Bereits bekannt ist aber, dass der Effzeh sein Juwel nicht im Winter ziehen lassen wird. Das soll auch nicht im Sinne von El Mala sein. Ein Wechsel kann also frühestens im nächsten Sommer zustande kommen. Und dann werden Interessenten möglicherweise tief in die Tasche greifen müssen. Gerüchten zufolge verlangt Köln mindestens 40 Millionen Euro für den 19-Jährigen. Ob die im letzten Transferfenster sparsamen Bayern da mitgehen, bleibt abzuwarten.


feed