FC Bayern in Transfer-Gesprächen mit Rechtsverteidiger-Juwel - Bericht
Von Simon Zimmermann

Beim FC Bayern schauen Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund bereits in die Zukunft. Im Fokus der FCB-Bosse steht offenbar auch ein neuer Rechtsverteidiger - und das, obwohl aktuell mit Konrad Laimer, Josip Stanisic und Sacha Boey drei Optionen im Kader zur Verfügung stehen.
Doch während Laimer und Stanisic auch auf anderen Positionen einsetzbar sind, hat Boey in München noch nicht gänzlich überzeugen können, auch wenn der Franzose zuletzt etwas mehr Spielzeit bekam. Verschließen würden sich die Bayern bei einem passenden Angebot für einen Verkauf des 25-Jährigen aber sicher nicht.
Große Konkurrenz bei Wunschkandidat Givairo Read
Wie Sky berichtet, hat der deutsche Rekordmeister auch schon einen möglichen Nachfolger im Blick. Die Rede ist von Givairo Read. Der 19-jährige Niederländer wechselte im Sommer 2023 in die Jugend von Feyenoord Rotterdam, wo er schließlich den Sprung ins Profiteam schaffte. Dort ist der Youngster aktuell Stammspieler und wurde im Oktober auch mit seinem ersten Einsatz für die niederländische U21-Nationalmannschaft belohnt.
Givairo Read im Profil
- Name: Givairo Read
- Klub: Feyenoord
- Position: Rechtsverteidiger
- Vertrag bis: 2029
- Marktwert: 20 Mio. €
- Größe: 1,75m
Erst im April hatte Read seinen Vertrag bis 2029 verlängert, sein Marktwert wird mittlerweile auf 20 Millionen Euro geschätzt. Dem Interesse am 19-Jährigen tut das aber keinen Abbruch. Der 1,75 Meter große Rechtsverteidiger soll bei "zahlreichen Topklubs" ganz hoch im Kurs stehen, besonders in der Premier League. Aufgrund seiner langfristigen Vertragslaufzeit in Rotterdam und seinem Marktwert würde Read für die interessierten Klubs aber sicher nicht gerade billig werden.
FC Bayern in Kontakt mit Read
Laut Sky-Transferexperte Florian Plettenberg führen die Bayern schon Gespräche mit Read, der vom Interesse geschmeichelt sein soll. Eberl und Freund haben einen neuen Außenverteidiger ganz oben auf der Liste, Read ist einer der Wunschkandidaten dafür. Allerdings wissen die Münchner Sportchefs auch, dass ein Transfer des Feyenoord-Juwels kompliziert werden würde. Neben einer hohen Ablöse dürfte auch das große Interesse der Konkurrenz ein möglicher Stolperstein sein.
- Auch interessant: Warum der FC Bayern im Winter keine Neuzugänge braucht
Insgesamt seien die Bayern laut Plettenberg "schon sehr aktiv auf dem Transfermarkt". Im kommenden Sommer wollen die Münchner im Kader nachjustieren. Neben der Rechtsverteidiger-Position könnte sich insbesondere in der Innenverteidigung (vor allem bei einem Upamecano-Abschied), im zentralen Mittelfeld (vor allem bei einem Goretzka-Abschied) und im Sturm etwas tun.
feed


