FC Bayern startet CL-Saison gegen Chelsea: Die voraussichtliche Aufstellung
Von Simon Zimmermann

Der FC Bayern startet mit einem Heimspiel gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea in die Ligaphase der neuen Champions-League-Saison. Am Mittwochabend (21 Uhr) empfängt der deutsche Rekordmeister die Blues in der Allianz Arena.
Trainer Vincent Kompany kann bis auf die Langzeitverletzten (Musiala, Davies, Ito) und Raphael Guerreiro, der sich gegen den HSV eine leichte Muskelverletzung zuzog, auf den kompletten Kader zurückgreifen. Für Leihgabe Nicolas Jackson wird es ein ganz besonderes Duell. Ob der Angreifer gegen seinen Stammklub sein Startelfdebüt für die Bayern geben darf, ist allerdings fraglich.
Die wichtigsten Infos zu Bayern vs. Chelsea
- Datum: 17. September 2025
- Anpfiff: 21 Uhr
- Wettbewerb: Champions League, Ligaphase 1. Spieltag
- Spielort: Allianz Arena, München
- Schiedsrichter: José Sanchez Martinez (Spanien)
- TV-Übertragung: DAZN
Bislang hat Kompany in dieser Saison - auch aufgrund mangelnder Optionen - auf eine Stammelf mit wenig Veränderungen gesetzt. Gerade in der Offensive waren neben Torjäger Harry Kane Neuzugang Luis Diaz, Michael Olise und Serge Gnabry fest eingeplant. Dahinter bleibt Joshua Kimmich der Chef in der Mittelfeld-Zentrale - Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka haben sich neben ihm abgewechselt. Nachdem Aleksandar gegen den HSV den Vorzug erhielt, könnte gegen Chelsea die höhere Physis von Goretzka wieder gefragt sein.
In der Defensive steht aktuell - ähnlich wie in der Offensive - das Stammpersonal. Auch gegen Chelsea wird vor Manuel Neuer die Viererkette aus Konrad Laimer, Dayot Upamecano, Jonathan Tah und Josip Stanisic erwartet.
Die voraussichtliche Bayern-Startelf gegen Chelsea
Neuer - Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic - Kimmich, Goretzka - Olise, Gnabry, Diaz - Kane
Diese Spieler fehlen:
- Guerreiro
- Ito
- Davies
- Musiala
Mia san mia oder TSG der Champions League? Kompany mit klarer Zielsetzung
"Wir treten an, um die Champions League zu gewinnen."
- Vincent Kompany
Im Vorfeld zum Start der Königsklasse sorgte eine Aussage von Ehrenpräsident Uli Hoeneß für Wirbel. Dieser verglich die Chancen der Bayern in der Champions League mit denen der TSG Hoffenheim der Bundesliga. Gegenwind erhielt Hoeneß nicht nur von Lothar Matthäus, der die Bayern als einen der Favoriten auf den Henkelpott sieht - sondern auch von Karl-Heinz Rummenigge, der erklärte, die Bayern seien nie der Underdog.
Lese dazu:
- Bayern als Hoffenheim der Champions League? Rummenigge widerspricht Hoeneß
- Konter gegen Hoeneß: Lothar Matthäus nennt seine Favoriten auf den CL-Titel
Ähnlich sieht es auch Kompany. Auf der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag meinte der Bayern-Coach zunächst nur: "Schauen wir mal, was passiert. Alle haben 100 Prozent Bock auf die Champions League." Dann fügte er aber noch eine deutliche Ansage hinzu: "Wir treten an, um die Champions League zu gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Bayern-Spieler oder -Trainer weniger als Ziel haben."
Kane: "Wir sind nicht die Außenseiter"
Zuvor hatte sich schon Kane auf der PK ähnlich geäußert: "Ein Klub wie Bayern hat immer die Erwartung, jeden Wettbewerb zu gewinnen. Wir sind nicht die Außenseiter in dem Wettbewerb, auch wenn wir gegen die besten Teams Europas spielen. Jetzt beginnt eine lange Reise, hoffentlich bis Mai. Wir wollen in der Tabelle der Ligaphase so hoch oben wie möglich stehen."
Kane meinte im Vorfeld zudem, dass eine Platzierung in den Top Acht der Tabelle und die damit verbundene direkte Achtelfinal-Qualifikation sehr wichtig sei. Vergangene Saison verfehlten die Bayern dieses Ziel und mussten eine Extra-Runde in den Playoffs drehen. Für Kane war es damals die "stressigste Zeit der Saison. Das hat einen großen Unterschied gemacht. Wir haben nach dieser Phase im März auch noch ein paar Spieler verloren."
Um den "März-Stress" 2026 zu vermeiden, wäre ein Auftaktsieg gegen Chelsea ein erster, wichtiger Schritt. Auch als Statement an alle Zweifler (inklusive Uli Hoeneß) und um die eigenen Ansprüche zu untermauern.
feed