Bayern plant Mega-Offerte für Wirtz - Diese 10 Stars wären trotzdem finanzierbar
Von Dominik Hager

Der FC Bayern plant im Sommer den großen Angriff bei Leverkusen-Star Florian Wirtz. Ein Deal würde die Münchner Ressourcen aber derart ausschöpfen, dass ansonsten nicht mehr allzu viel zu machen wäre. Für weitere Kader-Baustellen (z.B. Innenverteidigung, Sturm-Backup) bliebe folgerichtig kaum Geld übrig. Zwar hängt dies auch ein wenig davon ab, was aus möglichen Verkaufskandidaten wie Kingsley Coman, Serge Gnabry, Joao Palhinha, Kim min-jae oder Leihspieler Mathys Tel wird, dennoch müssen die Münchner jetzt schon den Markt durchstöbern.
Wir werfen einen Blick auf günstige oder ablösefreie Spieler, die bereits gehandelt wurden oder im Verlaufe der kommenden Wochen und Monaten noch zur Option werden könnten.
1. Jonathan Tah
Derzeitiger Klub: Leverkusen
Vertragsende: 2025
Marktwert: 30 Millionen Euro
Eine Verpflichtung von Jonathan Tah wäre für den FC Bayern natürlich Gold wert. Der Innenverteidiger wäre ablösefrei zu haben und könnte den FC Bayern auf Anhieb verstärken. Als physisch starker Innenverteidiger, der auch im Spielaufbau Qualitäten hat und eine Leader-Figur ist, wäre er ein optimaler Kandidat, um die Wackel-Abwehr kostengünstig zu stärken. Aktuellen Medienberichten zufolge hat der FCB den Kampf um Tah wieder aufgenommen. Stellt sich nur die Frage, ob die Münchner hier Erfolg haben werden, nachdem der Poker im letzten Jahr ins Leere gelaufen war und durchgesickert ist, dass nicht alle im Verein von Tah überzeugt seien. Aktuell gilt der FC Barcelona als Favorit im Tah-Poker.
2. Ko Itakura
Derzeitiger Klub: Borussia Mönchengladbach
Vertragsende: 2026
Marktwert: 12 Millionen Euro
Ko Itakura soll eine mögliche Alternative zu Jonathan Tah sein. Unter anderem die Bild berichtete, dass der FC Bayern im Itakura-Poker mitmischt. Der Vertrag des Japaners bei Borussia Mönchengladbach läuft noch bis 2026, jedoch möchte er diesen nicht verlängern. Die Fohlen müssen ihn also eigentlich in diesem Jahr zu Geld machen und können auch keine Mondsumme mehr fordern. Der 28-Jährige hat einen Marktwert von zwölf Millionen Euro und besticht durch sein gutes Aufbauspiel und Spielverständnis. Aus diesem Grund könnte er auch im defensiven Mittelfeld spielen. In Sachen Gehalt wäre Itakura wohl vergleichsweise erschwinglich. Allerdings wäre er im Gegensatz zu Tah eher nur eine Backup-Option.
3. Olivier Boscagli
Derzeitiger Klub: PSV Eindhoven
Vertragsende: 2025
Marktwert: 22 Millionen Euro
Der Innenverteidiger von PSV Eindhoven ist in den letzten Jahren zum echten Leistungsträger herangewachsen. Der 27-Jährige möchte PSV Eindhoven im Sommer verlassen und wurde bereits mit dem BVB in Verbindung gebracht. Boscagli wäre aber auch für den FC Bayern ein interessanter Mann. Der frühere französische U21-Nationalspieler Frankreichs kann schließlich nicht nur als Innenverteidiger auflaufen, sondern auch links in der Kette und im zentralen Mittelfeld. Bedenkt man die Ausfälle von Davies und Ito sowie den Abgang von Dier, könnte man mit Boscagli mehrere Fliegen mit einer Klappe zerschlagen - und das auch noch ablösefrei.
4. Yusuf Akçiçek
Derzeitiger Klub: Fenerbahce
Vertragsende: 2028
Marktwert: 5 Millionen Euro
Yusuf Akçiçek gilt als Top-Abwehrtalent in der Türkei. Der 19-Jährige hat bereits in der türkischen Nationalmannschaft debütiert und spielt bei Fenerbahce schon jetzt eine größere Rolle. Laut dem türkischen Portal Fanatik hat der FC Bayern Scouts nach Istanbul geschickt, um Akçiçek zu beobachten. Zwar ist die Quelle gewiss nicht sonderlich sicher, jedoch wäre der Youngster eine günstigere Alternative zu Dean Huijsen. Es ist kein Geheimnis, dass die Bayern gerne einen talentierten Innenverteidiger verpflichten würden. Akçiçek ist noch nicht ganz so im Fokus und könnte daher preislich recht erschwinglich sein.
5. Tyrick Mitchell
Derzeitiger Klub: Crystal Palace
Vertragsende: 2025
Marktwert: 22 Millionen Euro
Der zweimalige englische Nationalspieler ist Stammspieler bei Crystel Palace, zudem läuft sein Vertrag in diesem Sommer aus. Mitchell entspricht als 25 Jahre alter Linksverteidiger, der viel Tempo mitbringt, einem ähnlichen Spielertypus wie Alphonso Davies. Manchester United und AC Mailand sollen sich für Mitchell interessieren, jedoch könnte auch der FC Bayern diesen gut gebrauchen. Einen richtigen Ersatz für Davies, der mehr als nur eine Notlösung darstellt, hat man schlichtweg nicht im Kader. Als Premier-League-Spieler wird Mitchell gutes Gehalt fordern, dafür ist er aber ablösefrei.
6. Thomas Partey
Derzeitiger Klub: FC Arsenal
Vertragsende: 2025
Marktwert: 22 Millionen Euro
Mit seinen 31 Jahren ist Thomas Partey natürlich kein Jungspund mehr. Dennoch stand der Routinier in rund 80 Prozent der Spiele in der Startelf des FC Arsenal. Wie es mit Partey weitergeht, ist jedoch unklar. Es gibt Spekulationen über eine Rückkehr zu Atlético Madrid, allerdings sollte sich auch der FC Bayern mal über seine Situation informieren. Partey ist groß, athletisch und zweikampfstark, weshalb er sowohl auf der Sechs als auch in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen kann. Zudem ist er als Kapitän von Ghanas Nationalmannschaft eine Leader-Figur. Klingt nach dem optimalen Ersatz für Eric Dier - zumal er auch noch ablösefrei wäre.
7. Jonathan David
Derzeitiger Klub: OSC Lille
Vertragsende: 2025
Marktwert: 45 Millionen Euro
Der Kanadier gehört seit Jahren zu den besten Torjägern in der Ligue 1. Im Sommer wird der 25 Jahre alte Angreifer Lille verlassen, zumal sein Vertragspapier endet. Jüngst wurde David unter anderem mit einem Wechsel zu Juve oder Inter Mailand in Verbindung gebracht, jedoch galt in den vergangenen Jahren auch der FC Bayern als Interessent. Im November 2024 bestätigte das sogar der Lille-Boss. Problematisch könnte das Gehalt bei David werden. Es kursieren Gerüchte, wonach der Kanadier eine enorme Summe aufrufen soll. Wie viel an diesen Spekulationen dran ist, sei aber mal dahingestellt. Für den FC Bayern wäre David als Kane-Backup optimal. In ein paar Jahren könnte er den Engländer sogar als Nummer-eins-Stürmer ablösen. Das Potenzial dazu scheint da zu sein.
8. Luis Henrique
Derzeitiger Klub: Olympique Marseille
Vertragsende: 2028
Marktwert: 18 Millionen Euro
Luis Henrique kickt erst seit eineinhalb Jahren in Europa, hat sich aber in Marseille mit starken Leistungen schnell etabliert. Der 23 Jahre alte Rechtsaußen kommt in der laufenden Saison auf 18 Scorer in 34 Pflichtspielen. Der FC Bayern gilt als Interessent, jedoch ist laut Angaben der tz Inter Mailand in der Pole Position, weil Vincent Kompany nicht komplett überzeugt sei. Angesichts seiner Vertragssituation wäre Henrique nicht ganz billig, mit etwa 25 bis 30 Millionen Euro aber wesentlich erschwinglicher als andere Winger. Marktwert-Potenzial wäre zudem vorhanden. Henrique wäre ein möglicher Ersatz für Coman oder Sané.
9. Alexandre Lacazette
Derzeitiger Klub: Olympique Lyon
Vertragsende: 2025
Marktwert: 8 Millionen Euro
Ein anderer verlässlicher Torjäger aus der Ligue 1 ist Alexandre Lacazette. Der Vertrag des Lyon-Stürmers läuft im Sommer 2025 aus, weshalb er ebenfalls ablösefrei wäre. Mit seinen 33 Jahren ist Lacazette natürlich schon ein wenig betagter, jedoch zeigen seine 13 Liga-Tore in der laufenden Saison, dass er noch immer weiß, wo das Tor steht. Lacazette könnte ähnlich wie einst Choupo-Moting als Backup agieren. Fraglich ist aber, wie Lyon mit seinem Kapitän plant und was dieser selbst möchte. Gut möglich wäre auch, dass der Franzose eher einen Wechsel nach Saudi-Arabien oder Katar anpeilt.
10. Tim Kleindienst
Derzeitiger Klub: Borussia Mönchengladbach
Vertragsende: 2028
Marktwert: 17 Millionen Euro
Tim Kleindienst ist bei den Fohlen voll eingeschlagen und wird laut Medienberichten von den Bayern sowie zahlreichen Klubs aus Italien und England gejagt. Die Quelle CaughtOffside schrieb, dass Insel-Klubs bereit seien, 30 bis 35 Millionen Euro zu zahlen. Die Bayern wären nur im Geschäft, wenn Kleindienst für rund 20 Millionen Euro zu haben wäre. Zwar wäre das noch immer viel Geld, jedoch müssten die Bayern für den 29-Jährigen sicher nicht so ein hohes Gehalt zahlen wie bei anderen Stürmer-Optionen.
Weitere News zum FC Bayern lesen:
feed