Europa League: Überraschende Nachnominierung des VfB - wie ist das möglich?
Von Dominik Hager

Die Leidenszeit von Nikolas Nartey ist endlich vorbei. Nach vielen schwierigen Jahren ist der 25-Jährige endlich beschwerdefrei und inzwischen ein absoluter Bestandteil des VfB-Kaders. Nach einigen Joker-Einsätzen kam der Däne im Bundesligaspiel beim VfL Wolfsburg von Beginn an zum Einsatz und zeigte beim 3:0-Erfolg auf Anhieb eine überzeugende Leistung.
Dafür wurde der Mittelfeldmann auch prompt belohnt. Wie der VfB Stuttgart bestätigte, wurde Nartey für die Spiele in der UEFA Europa League nachnominiert. Bereits beim Auswärtsspiel bei Fenerbahce Istanbul am Donnerstag ist er einsatzberechtigt. Nartey rückt anstelle von Ermedin Demirovic in den den Kader, der verletzungsbedingt noch viele Wochen fehlen wird. Erst im Dezember soll der Mittelstürmer zurückkehren.
Stuttgart setzt auf UEFA-Reglement
Der VfB nutzt das Reglement der UEFA, welches es den Teams im Falle einer Verletzung erlaubt, höchstens einen nominierten Feldspieler vorübergehend durch einen anderen zu ersetzen. Sobald Demirovic nach seiner Fraktur an der Fußwurzel wieder fit ist, kann er ins Aufgebot der Schwaben zurückkehren. Damit wäre Nartey zwar wieder außen vor, jedoch können die Stuttgarter im Winter nochmal nachjustieren und gegebenenfalls beide ins Aufgebot berufen.
Nartey ist natürlich nicht positionsgleich mit Demirovic, jedoch hat der VfB keinen weiteren Stürmer auf dem Niveau zur Verfügung, der nachrücken könnte. Zudem hat Nartey eben bewiesen, dass er die Mannschaft verstärken kann. Die Verwunderung war groß, als im vergangenen Frühjahr zu hören war, dass die Stuttgarter mit Nartey verlängern. Dieser ist zwar seit 2019 im Team, hat jedoch aufgrund von vielen Verletzungen und zwei Leihen bis jetzt erst 29 Pflichtspiele für den Verein absolviert.
VfB-Bosse mit dem richtigen Riecher bei Nartey
Dass ein solcher Spieler nochmal durchstartet, kommt in den seltensten Fällen vor. Die Verantwortlichen waren sich allerdings im Klaren darüber, dass Nartey das Niveau hat, um einen Mehrwert darzustellen. Auch einige VfB-Fans zeigten sich in den Foren und Sozialen Netzwerken erfreut, dass man Nartey nochmal die Chance gegeben hat, nachdem sich dieser im Frühjahr über die zweite Mannschaft zurückgekämpft hatte.
Schon jetzt kann man sagen, dass die Entscheidung goldrichtig war. Der Mittelfeldmann hat zwar nur um ein Jahr verlängert, weshalb der Kontrakt in diesem Sommer ausläuft, jedoch scheint eine erneute Verlängerung sehr gut möglich zu sein. Voraussetzung ist nur, dass Nartey mal über einen längeren Zeitraum gesund bleibt.
Weitere News zum VfB Stuttgart lesen:
feed