Ersatz für Süle? So denken die BVB-Bosse über einen Not-Transfer
Von Hendrik Gag

In den vergangenen Saisons wurde Borussia Dortmund häufig von Verletzungsmiseren geplagt. Das Bild setzt sich nun bereits vor Beginn der neuen Spielzeit fort. In der Defensive geht der BVB eine Woche vor dem Auftaktspiel im DFB-Pokal auf dem Zahnfleisch. Nico Schlotterbeck und Emre Can fallen ohnehin aus, nun hat sich auch noch Niklas Süle im Testspiel gegen Juventus Turin verletzt.
Der ehemalige Nationalspieler wird wegen einer Muskelverletzung in der Wade rund zwei Monate fehlen. Trainer Niko Kovac steht daher mit Waldemar Anton nur noch ein etatmäßiger Innenverteidiger zur Verfügung.
So wird ein Not-Transfer intern gesehen
Für die linke Position in der Dreierkette war ohnehin Ramy Bensebaini zu Saisonbeginn eingeplant. Der etatmäßige Linksverteidiger ist flexibel einsetzbar und hat schon häufiger auf der Position gespielt. Für die dritte Position stünden kurzfristig Youngster Filippo Mané und Julian Ryerson bereit. Yan Couto würde die rechte Schienenposition übernehmen, sollte Ryerson im Zentrum aushelfen müssen.
Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass der BVB auf dem Transfermarkt auf die Verletzung reagiert und noch einen Innenverteidiger verpflichtet. Einem Bericht der Bild zufolge ist darüber intern noch keine Entscheidung getroffen worden, die Tendenz gehe aber in Richtung eines Not-Transfers.
Gimenez ist wohl der Favorit
Drei Namen stehen dem Boulevardblatt zufolge für dieses Szenario auf der Dortmunder Liste. Zum einen wird Juan Gimenez von Rosario Central aus Argentinien genannt. Auch Sky berichtet bereits vom Dortmunder Interesse an dem 19-Jährigen. Dem TV-Sender nach sollen die Verhandlungen sogar bereits fortgeschritten sein.
Neben Gimenez sind auch Eivind Helland vom norwegischen Erstligisten SK Brann und Diego Aguado von Real Madrid Kandidaten in Dortmund, so der Bericht der Bild weiter. Beide gelten als große Talente. Erschwinglicher von beiden scheint der 20-jährige Helland zu sein.
Real mit hohen Forderungen
Der 1,96-Mann geht in Norwegen in sein letztes Vertragsjahr. Sein Marktwert beträgt laut Transfermarkt 3,5 Millionen Euro. Der BVB hat aber wohl Konkurrenz: Auch Manchester United und der FC Bayern werden mit Helland in Verbindung gebracht.
Aguados Marktwert ist zwar geringer (eine Million Euro), Real soll aber zehn Millionen Euro für den 18-Jährigen fordern. Die Dortmunder Verantwortlichen sollen sehr vielen Aguado halten. Der Preis dürfte einen Transfer aber unwahrscheinlich machen.
Weitere BVB-News lesen:
feed