Erfolgreich im Europapokal: Was macht eigentlich Ex-Herthaner Stevan Jovetic?

Zwei Jahre lang spielte Stevan Jovetic in Deutschland für Hertha BSC. Doch was macht der Stürmer eigentlich inzwischen?
Stevan Jovetic im Trikot der Nationalmannschaft von Montenegro
Stevan Jovetic im Trikot der Nationalmannschaft von Montenegro / Dan Mullan/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nur vier Spieler haben in der Geschichte des Fußballs in allen fünf europäischen Top-Ligen (England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich) gespielt. Neben Justin Kluivert, Christian Poulsen und Florin Răducioiu gehört auch Stevan Jovetic zu dem Quartett. In Deutschland ging der Montenegriner von 2021 bis 2023 für Hertha BSC auf Torejagd.

Europapokalsieger in Griechenland

Jovetic war dabei eines der Gesichter der "Big-City-Klub"-Jahre der Berliner. Nach dem Abstieg 2023 war klar, dass der Stürmer die Hauptstadt verlassen würde. Jovetic war damals bereits 33 Jahre alt. Zur Ruhe setzte sich der ehemalige Manchester-City-Profi jedoch noch lange nicht.

Von der Hertha ging es nach Griechenland - zu Olympiakos Piräus. Dort war Jovetic Teil von einem der größten Erfolge der Vereinsgeschichte: Mit Piräus gewann der Stürmer 2024 den Titel in der Conference League. In sieben Spielen kam Jovetic damals zum Einsatz.

Treffsicher in Zypern

In der Conference League ist Jovetic auch aktuell wieder erfolgreich unterwegs. Im Sommer 2024 schloss sich der Montenegriner Omonia Nikosia an. Dem zypriotischen Verein gelang vor dieser Saison der Einzug in die Conference League, nachdem man zuvor drei Qualifikationsrunden überstehen musste. Der Schlüsselspieler dabei: Stevan Jovetic.

Der 35-Jährige traf in den sechs Spielen ganze fünfmal. Und auch als Vorlagengeber konnte Jovetic glänzen. Zu den fünf Toren kommen drei Assists hinzu. Den Auftakt in die Ligaphase gegen den deutschen Vertreter Mainz 05 verpasste Jovetic jedoch. Zurzeit fehlt er wegen einer Muskelverletzung.


Weitere Texte aus der Rubrik "Was macht eigentlich...?" lesen:

feed