Bericht: Entscheidung über Como-Transfer von Malick Thiaw gefallen
Von Oscar Nolte

Der italienische Erstligist Como rüstet mächtig auf. Nach den Ausrufezeichen-Transfers von Martin Baturina, Jesus Rodriguez und Nicolas Kühn (Wechsel vor dem Abschluss) sollte Malick Thiaw der nächste Coup des Serie-A-Klubs werden.
Der dreifache deutsche Nationalspieler hat Como laut Informationen von Transferexperte Fabrizio Romano abgesagt. Zwischen Como und der AC Mailand bestand übereinstimmenden Medienberichten zufolge eine Einigung über den Wechsel, nur noch das grüne Licht von Thiaw hätte gefehlt. Milan und Como sollen sich zuvor über eine Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro verständigt haben.
Thiaws Absage an Como bedeutet allerdings nicht, dass der 23-Jährige auf jeden Fall auch bei Milan bleibt. Gerüchten zufolge soll Thiaw weiterhin mit einem Abschied liebäugeln. Auch im Hinblick auf die WM 2026 soll der deutsche Abwehrspieler eine Rückkehr in die Bundesliga oder einen Wechsel zu einem international vertretenenen Verein priorisieren. Milan, bei denen Thiaw noch bis 2027 unter Vertrag steht, spielt in der kommenden Saison nicht im Europapokal.
Thiaw will zurück in die Bundesliga: Wer könnte Interesse haben?
Wohin genau es Thiaw ziehen könnte, ist aber noch unklar. Bayer Leverkusen soll daran interessiert gewesen sein, Thiaw als Nachfolger für Jonathan Tah zu verpflichten, die Werkself entschied sich letztendlich jedoch für einen Transfer von Jarrel Quansah vom FC Liverpool.
Ein Wechsel zu Borussia Dortmund kommt hinsichtlich Thiaws königsblauer Vergangenheit nicht infrage. RB Leipzig ist nicht international vertreten, der FC Bayern hat (aktuell) keinen Bedarf. Für eine Rückkehr nach Deutschland würde aktuell eigentlich nur Eintracht Frankfurt eine tatsächliche Option darstellen. Die Adler sind derzeit aber eher auf der Suche nach einem neuen Mittelfeldspieler.
Weitere Transfernews lesen:
feed