Enthüllt: Wie Serhou Guirassy sein BVB-Gehalt nach oben schrauben kann

Serhou Guirassy gehört in Dortmund zu den Topverdienern. Sein Gehalt kann der Torjäger mit zahlreichen Prämien weiter aufstocken. Die Details.
Serhou Guirassy ist Dortmunds "Lebensversicherung"
Serhou Guirassy ist Dortmunds "Lebensversicherung" / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Von Trainer Niko Kovac wird Serhou Guirassy regelmäßig als "Lebensversicherung" bezeichnet. Sportdirektor Sebastian Kehl sieht den Torjäger auf "Weltklasse-Niveau".

Aussagen, die deutlich machen, dass dem BVB im Sommer 2024 ein Transfer-Coup gelungen ist. Dank einer Ausstiegsklausel konnte Schwarzgelb Guirassy für schlappe 18 Millionen Euro vom VfB Stuttgart loseisen. Gleich in seinem ersten BVB-Jahr avancierte Guirassy zum Champions-League-Torschützenkönig. Insgesamt gelangen dem 29-Jährigen für die Borussia bislang 43 Tore und zehn Vorlagen in 55 Pflichtspielen.

Beim 4:4-Spektakel gegen Juventus Turin zum Auftakt der neuen Königsklassen-Saison blieb Guirassy allerdings ohne eigenen Treffer. Den Handelfmeter zum zwischenzeitlichen 4:2 der Borussen hatte der Torjäger zwar erzwungen, antreten durfte er vom Punkt aber nicht. Nach einem sichtbaren Streit mit dem ausgemachten Elfmeter-Schützen Ramy Bensebaini gab Guirassy schließlich nach. Im Anschluss wollten die BVB-Verantwortlichen den Streit allerdings klein halten.

Top-Torjäger und Top-Verdiener: Die Vertragsdetails bei Guirassy

Schließlich sei ein Torjäger wie Guirassy immer heiß auf eigene Treffer - und müsse das auch sein, so der Tenor. Neben der eigenen Torausbeute könnte Guirassy auch das eigene Konto im Blick gehabt haben. Denn wie die Sportbild in ihrer neusten Print-Ausgabe berichtet, enthält der bis 2028 gültige Vertrag des Stürmers verschiedene Boni-Modelle, unter anderem für erzielte Tore.

Demnach soll das Grundgehalt des 29-Jährigen bei rund neun Millionen Euro liegen, womit Guirassy zu den Topverdienern im Kader gehört. Dazu kommen Punktprämien, die bei jedem BVB-Spieler im Vertrag festgeschrieben sind. In Guirassys Fall sollen das 15.000 Euro pro Punkt in der Bundesliga und Champions League sein. Für einen Sieg kassiert der Stürmer also zusätzliche 45.000 Euro - vorausgesetzt, er steht den Großteil des Spiels auf dem Platz (ansonsten wird die Prämie nur anteilig ausgezahlt).

In der vergangenen Saison sollen allein durch die Punkteprämien knapp über eine Million Euro zum Grundgehalt hinzugekommen sein.

Bei seinem Wechsel aus Stuttgart soll die Guirassy-Seite aber auch noch eine zusätzliche Tor-Prämie ausgehandelt haben. Kommt der Stürmer auf mehr als 20 Scorer, also Tore und Assists, erhalte er eine Sonderzahlung in Höhe von 250.000 Euro.


Der Guirassy-Vertrag beim BVB (via Sportbild)

  • Vertrag bis: 2028
  • Grundgehalt pro Jahr: ca. 9 Mio. Euro
  • Prämie pro Punkt (Bundesliga & Champions League): 15.000 Euro
  • Sonderprämie bei über 20 Scorern: 250.000 Euro
  • Prämie für Meisterschaft: ca. 350.000 Euro
  • CL-Sonderprämien: ab Viertelfinale

Wie die Kollegen winken Guirassy zudem noch Prämien für das Abschneiden in der Champions League. Dafür muss der BVB mindestens das Viertelfinale erreichen. Je nach runde gibt es dann zwei bis vier Millionen Euro für die Mannschaft. Dabei erhält jeder Spieler einen Grundbetrag, der Rest soll nach Einsatzminuten aufgeteilt werden. Ähnlich sei das auch im Falle einer Deutschen Meisterschaft geregelt.

Laut Sportbild hätte es für den Titel 2023, den man am letzten Spieltag noch verspielte, rund sechs Millionen Euro für die Mannschaft gegeben - demnach rund 350.000 Euro für jeden Stammspieler. Im Optimalfall könnte Guirassy in Dortmund mit Grundgehalt und Prämien auf knapp elf Millionen Euro pro Saison kommen.

Will Barça Guirassy als Lewandowski-Nachfolger?

Andernorts könnte Guirassy sicher ähnlich viel oder sogar noch mehr verdienen. Seine starke Torquote dürfte den 29-Jährigen weiter im Fokus der internationalen Topklubs lassen. Im Sommer gab es erneut Gerüchte um einen möglichen vorzeitigen Abschied. Laut Kehl habe er aber mit der Guirassy-Seite nicht ein einziges Mal über einen Wechsel gesprochen.

Möglich sein soll der allerdings dank einer Ausstiegsklausel, die für einige der größten Klubs in Europa gilt. Im April hatten Sportbild und Sky berichtet, dass Guirassy für rund 70 Millionen Euro gehen kann - unter anderem zu einigen Klubs aus der Premier League und nach Spanien zu Real Madrid und dem FC Barcelona.

Bei den Katalanen soll man auf der Suche nach einem Nachfolger von Robert Lewandowski im kommenden Sommer Guirassy durchaus auf dem Zettel haben. Fichajes berichtet sogar, dass der BVB-Torjäger als idealer Ersatz angesehen wird. Allerdings sind die Informationen des spanischen Portals mit großer Vorsicht zu genießen. Zumal Fichajes schreibt, Dortmund würde 100 Millionen Euro verlangen - obwohl es besagte Ausstiegsklausel geben soll.


feed