"Ein Stück DNA": FC Bayern ehrt Franz Beckenbauer auf besondere Art und Weise

Der FC Bayern München erwies seiner Klub-Legende Franz Beckenbauer die nächste große Ehrdarbietung.
Franz Beckenbauer im Trikot des FC Bayern München
Franz Beckenbauer im Trikot des FC Bayern München / VI-Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Vermutlich hat es im deutschen Fußball - auch heruntergebrochen auf Vereinsebene - nie einen größeren Fußballer als Franz Beckenbauer gegeben. Die am 7. Januar 2024 verstorbene Vereinslegende des FC Bayern München absolvierte als Profi weit über 500 Pflichtspiele für die Münchner, gewann vier deutsche Meisterschaften mit dem deutschen Rekordmeister sowie eine mit dem Hamburger SV, holte dreimal den Europapokal der Landesmeister – den Vorgänger der heutigen Champions League – sowie viermal den DFB-Pokal, einmal den Europapokal der Pokalsieger und einmal den Weltpokal. Der FC Bayern erwies seinem größten Star der Vereinsgeschichte und viermaligen deutschen Fußballer des Jahres nun eine große Ehre.

FC Bayern enthüllt Beckenbauer-Statue

Die Bayern enthüllten am heutigen Freitagnachmittag, einen Tag nach dem eigentlichen Geburtstag des Kaisers, eine Franz-Beckenbauer-Statue vor der Münchner Allianz Arena. "Ab sofort steht die einzigartige Legende des FC Bayern neben der Statue der FCB-Sturm-Ikone Gerd Müller auf der Esplanade vor dem Stadion des Deutschen Meisters" schrieben die Münchner in einer Mitteilung auf der offiziellen Vereinshomepage.

In einer Laudatio an Beckenbauer ehrte Bayern-Präsident Herbert Hainer die Klub-Legende mit emotionalen Worten. "Dieses Denkmal ist ein Stück DNA des FC Bayern, in Bronze gegossen. Es steht für Beckenbauer und alles, was er verkörpert hat: Für Stil, für Haltung - für Bayern. München bekommt hier mehr als ein Denkmal - ein Spiegelbild der Stadt selbst: Stolz, selbstbewusst, elegant und bodenständig.“    

Der FC Bayern enthüllte das Werk gemeinsam mit Beckenbauers langjährigen Weggefährten Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Unter den Anwesenden befanden sich neben Präsident Herbert Hainer aber auch der FCB-Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen, die Künstlerin Matilde Romagnoli sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kurt Landauer Stiftung e. V.

Der Kaiser: Eine DFB-Legende

Auch für die deutsche Nationalmannschaft war Franz Beckenbauer eine ganz besondere Erfolgsfigur und Ikone. Mit dem legendären Libero holte die DFB-Auswahl einen Europameister- und einen Weltmeistertitel und gewann international an Ansehen. Beckenbauer war ein Superstar seiner Zeit und hat den Weltfußball auf beeindruckende Art und Weise geprägt. Vor allem seine spielerische Eleganz gilt als Vorreiter des modernen Fußballs.

Beckenbauer gewann aber auch als Trainer bedeutende Spiele mit dem DFB und seinem Herzensverein, dem FC Bayern.

Weltmeister 1974
Weltmeister 1974 / STF/GettyImages

Beckenbauer auch als Trainer ein ganz Großer

Als Cheftrainer holte Beckenbauer mit den Münchnern eine deutsche Meisterschaft (1993/94) und einen UEFA-Cup-Titel (1995/96). Zuvor als Bundestrainer gewann er 1990 mit der deutschen Auswahl den Weltmeistertitel in Italien und wurde 1991 französischer Meister als Cheftrainer von Olympique Marseille.

Ehre wem Ehre gebührt

Bereits vor der Enthüllung der Statue ehrte der Rekordmeister die verstorbene Klublegende, indem er am 1. Mai diesen Jahres die Adresse der Allianz Arena in "Franz-Beckenbauer-Platz 5" umbenannte. Zudem vergibt der Rekordmeister die Rückennummer 5 nicht mehr.

Auch der deutsche Supercup wurde nach Franz Beckenbauer benannt und erlebte in diesem Sommer unter dem neuen Namen "Franz-Beckenbauer-Supercup” quasi sein Debüt in neuem Gewand.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed