Done Deal: VfB-Angreifer wechselt nach England - So viel kassiert Stuttgart

Nach nur einem halben Jahr verlässt Jacob Bruun Larsen den VfB Stuttgart schon wieder und kehrt auf die Insel zurück.
Jacob Bruun Larsen
Jacob Bruun Larsen / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Beim VfB Stuttgart gibt es einen Abgang in der Offensive zu vermelden. Der Däne Jacob Bruun Larsen verlässt die Schwaben nach 20 Pflichtspielen und zwei Torbeteiligungen in Richtung Premier League. Der ehemalige BVB-Shootingstar und siebenfache dänische Nationalspieler wechselt zu einem für ihn durchaus bekannten Klub auf der Insel und feiert somit sein England-Comeback.

Rückkehr zum FC Burnley perfekt

Der 26-jährige Offensivspieler schließt sich erneut dem FC Burnley an, für den er bereits in 36 Pflichtspielen sieben Tore erzielte. 32 dieser Spiele sowie sechs Tore sammelte Bruun Larsen in der Premier League. Der FC Burnley, in Deutschland wohl vor allem als ehemaliger Klub von Bayern-Trainer Vincent Kompany bekannt, wird nach einer Leihe in der Spielzeit 2023/24 jetzt also zum zweiten Mal Arbeitgeber des siebenfachen dänischen Nationalspielers. Der Premier-League-Aufsteiger legt für Bruun Larsen rund fünf Millionen auf den Tisch und stattet Bruun Larsen mit einem Vertrag bis 2029 aus. Bei den Clarets wird Bruun Larsen nun zusammen mit Rechtsverteidiger und Ex-Manchester City-Star Kyle Walker zusammenspielen.

"Jacob wurde nach seinem Wechsel im Januar auf Anhieb zu einem wichtigen Faktor für unsere Mannschaft. In bester Erinnerung ist uns allen sein Treffer beim Heimsieg in der Bundesliga gegen RB Leipzig. Mit der Möglichkeit, in die Premier League zu wechseln, hat sich Jacob nun eine neue Perspektive eröffnet, so dass er mit dem Wunsch nach einer Veränderung auf uns zugekommen ist. Wir haben dem Transfer zugestimmt, weil die entsprechenden Rahmenbedingungen erfüllt wurden und wünschen Jacob und seiner Familie nun alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft", wird VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth in der offiziellen Mitteilung des VfB zitiert,

Nach steilem BVB-Aufstieg wurde es holprig

Der 1,83 m große Linksaußen wurde in der Bundesliga vor allem als Shootingstar von Borussia Dortmund bekannt bei denen er einen Marktwert von 20 Millionen Euro erreichte. Bruun Larsen konnte sich im Kader der Borussen aber nie dauerhaft durchsetzen. Bei der TSG Hoffenheim versuchte der Rechtsfuß einen Neuanfang, der nicht gerade planmäßig verlief. So fand sich der Däne in zahlreichen Leihen wieder, ehe er sich im Januar dieses Jahres per festem Wechsel dem VfB Stuttgart anschloss. Nach nur einem halben Jahr und lediglich drei Startelfeinsätzen endet das Kapitel VfB für Bruun Larsen nun also bereits wieder und die Schwaben erzielen einen deutlichen Gewinn im Vergleich zur damals an Hoffenheim gezahlten Ablösesumme von 1,7 Millionen Euro. Bruun Larsens Vertrag bei den Stuttgartern wäre noch bis 2027 gelaufen, mit der Option auf ein weiteres Jahr.


Weitere VfB-News lesen:

feed