Bericht: Diesen Stürmer hat Schalke für den Winter auf der Liste
Von Yannik Möller

Die lange Überzahl gegen Preußen Münster am vergangenen Samstag hat eindrucksvoll bewiesen, dass der FC Schalke noch mehr offensive Durchschlagskraft benötigt. Dabei geht es weniger um etwaigen Verbesserungsbedarf im Anlaufen und im Umschaltspiel - das funktioniert zumeist sehr ordentlich. Aber im eigenen Ballbesitz fällt es den Knappen oft noch sehr schwer, sich eigene Torchancen zu erspielen.
Deshalb soll die Offensive im Transfer-Winter auch noch verstärkt werden. Das Problem der fehlenden Torgefahr geht zwar gewiss nicht bloß vom Sturm aus, doch scheinen die Verantwortlichen auch dort noch Verbesserungsbedarf zu sehen. Wie die WAZ berichtet, beschäftigt sich der S04 deshalb mit Samed Bazdar.
Bazdar ist 21 Jahre alt und steht als Mittelstürmer beim spanischen Zweitligisten Real Saragossa unter Vertrag. Dort kommt er, obwohl ihm ein großes Talent attestiert wird und er seit diesem Jahr auch bei der bosnischen Nationalmannschaft aufspielen darf, nicht wirklich zum Zug. Erst zwei Startelf-Einsätze sowie einen einzigen Treffer hat er bislang zu verzeichnen. Offenbar setzt Schalke darauf, dass er den Verein nach anderthalb Jahren verlassen dürfte.
Da die WAZ in Angelegenheiten rund um Schalke als zumeist sehr zuverlässige Quelle gilt, kann auch davon ausgegangen werden, dass Bazdar ein Thema in Gelsenkirchen ist. Wie konkret man sich mit dem jungen Angreifer beschäftigt oder wie realistisch ein Transfer überhaupt ist, bleibt noch offen.
Schalke kann ohne Einnahmen kaum auf dem Transfermarkt tätig werden
Eines ist jedoch klar: Das Geld, das Schalke für diese Verpflichtung bräuchte, ist zurzeit nicht vorhanden. Frank Baumann hatte letzte Woche bereits erklärt, dass das Budget grundsätzlich schon ausgereizt ist. Einnahmen müssten also erzielt werden, um einen solchen Transfer refinanzieren zu können. Das gestaltet sich aber schwierig, immerhin müssten für vermeintlich klare Verkaufskandidaten wie Henning Matriciani, Ibrahima Cissé oder Tomas Kalas auch zahlungswillige Abnehmer gefunden werden. Lediglich die potenziellen Gehaltseinsparungen werden wohl kaum ausreichen.
Der spanischen Sport Aragon zufolge hat Schalke auch Konkurrenten im Werben um Bazdar (via WAZ). Dabei geht es um Alavés und Almería, und damit um den Tabellen-14. der La Liga sowie um einen der zurzeit noch mehreren Aufstiegskandidaten in der Segunda División. Schon alleine das zeigt, dass Bazdar viel mehr zugetraut wird, als eine Ergänzungsrolle beim derzeit Tabellenletzten der Segunda División.
Saragossa hatte Bazdar erst im Sommer 2024 von dessen Jugendklub Partizan verpflichtet. Drei Millionen Euro zahlte der spanische Zweitligist damals. Mittlerweilse ist Bazdars geschätzter Marktwert allerdings von vier auf zwei Millionen Euro gesunken. Sein Vertrag ist noch bis 2029 gültig.
Weitere Nachrichten rund um Schalke:
feed