Diese Bundesliga-Spieler sind beim Afrika Cup 2025
Von Jan Kupitz

Vom 21. Dezember 2025 bis zum 18. Januar 2026 findet in Marokko der Afrika Cup statt. Wie immer ist die Austragung ungünstig gewählt, da sie mit den Spielplänen der europäischen Top-Ligen kollidiert.
Das bedeutet, dass die Bundesliga-Klubs im laufenden Spielbetrieb auf ihre Afrika-Cup-Teilnehmer verzichten müssen - es besteht eine Abstellungspflicht, die Spieler zurückzuhalten geht somit nicht.
Die offiziellen Kader für den Afrika Cup sind noch nicht bekannt gegeben. 90min zeigt, welche Spieler aus der Bundesliga realistische Chancen auf eine Teilnahme haben. Am schlimmsten wird es Bayer Leverkusen erwischen, wo gleich fünf Spieler für den Afrika Cup infrage kommen.
Bundesliga-Spieler beim Afrika Cup
FC Bayern
- Nicolas Jackson (Senegal)
Borussia Dortmund
- Ramy Bensebaini (Algerien)
Bayer Leverkusen
- Edmond Tapsoba (Burkina Faso)
- Ibrahim Maza (Algerien)
- Eliesse Ben Seghir (Marokko)
- Nathan Tella (Nigeria)
- Christian Kofane (Kamerun)
RB Leipzig
- Yan Diomande (Elfenbeinküste)
- Amadou Haidara (Mali)
VfB Stuttgart
- Bilal El Khannouss (Marokko)
- Badredine Bouanani (Algerien)
- Silas (DR Kongo)
Eintracht Frankfurt
- Fares Chaibi (Algerien)
TSG Hoffenheim
- Bazoumana Touré (Elfenbeinküste)
Werder Bremen
- Felix Agu (Nigeria)
- Victor Boniface (Nigeria)
1. FC Köln
/
SC Freiburg
/
Union Berlin
/
Borussia Mönchengladbach
/
HSV
/
VfL Wolfsburg
- Mohamed Amoura (Algerien)
FC Augsburg
- Samuel Essende (DR Kongo)
- Elias Saad (Tunesien)
- Ismael Gharbi (Tunesien)
FSV Mainz
/
FC St. Pauli
- Andreas Hountondji (Benin)
1. FC Heidenheim
/
2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga gibt es insgesamt vier Spieler, die Chancen auf den Afrika Cup 2025 haben.
FC Schalke
- Moussa Sylla (Mali)
Hannover 96
- Ime Okon (Südafrika)
VfL Bochum
- Ibrahima Sissoko (Mali)
1. FC Magdeburg
- Lubambo Musonda (Sambia)