Die 10 besten Bundesliga-Transfers im Sommer 2025

Die Bundesliga begrüßt einige spannende Neuzugänge. Wir werfen einen Blick auf die Top-10-Transfers der deutschen Klubs in diesem Sommer.
Fabio Vieira gehört zu den spannendsten Bundesliga-Neuzugängen
Fabio Vieira gehört zu den spannendsten Bundesliga-Neuzugängen / FRANCK FIFE/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Aderlass in diesem Sommer war gewaltig. Stars wie Florian Wirtz, Xavi Simons, Hugo Ekitike, Leroy Sané, Jeremie Frimpong und Granit Xhaka haben die Bundesliga im Sommer verlassen. Nicht wenige sind demnach der Ansicht, dass die Liga viel Qualität verloren hat.

Auf der anderen Seite ist aber zu berücksichtigen, dass auch zahlreiche vielversprechende Spieler in die Bundesliga gewechselt sind. Wir blicken auf die zehn hochkarätigsten Neuzugänge im Sommer 2025.

10. Fabio Silva (Borussia Dortmund)

Fabio Silva
Malcolm Couzens/GettyImages

Fabio Silva galt einst als gewaltiges Talent, als er sich im Sommer 2020 vom FC Porto kommend auf den Weg in die Premier League machte. Die Wolverhampton Wanderers zahlten unglaubliche 40 Millionen Euro für den damals 18-Jährigen.

Der Silva-Deal entpuppte sich jedoch als enormes Minus-Geschäft. Der portugiesische Angreifer konnte sich auf der Insel nie so richtig zurechtfinden und wurde mehrmals verliehen. Zuletzt ging es für Silva nach Spanien zu UD Las Palmas. Dort konnte er mit zehn Toren in 25 La-Liga-Spielen endlich wieder ein kleines Ausrufezeichen setzen.

Der BVB reagierte und verpflichtete Silva für 22,5 Millionen Euro fest. Nun wird sich zeigen müssen, ob der Stürmer nach einigen Umwegen wirklich das anbieten kann, was sich Wolverhampton einst versprochen hat.

9. Jarell Quansah (Bayer 04 Leverkusen)

jarell Quansah
Christof Koepsel/GettyImages

Bayer 04 Leverkusen reagierte schon früh im Sommer auf den Wechsel von Jonathan Tah und schnappte sich Jarell Quansah vom FC Liverpool. Dabei geizten die Verantwortlichen nicht und packten 35 Millionen Euro auf den Tisch. Eine ordentliche Summe, wenn man bedenkt, dass Quansah bei den Reds nur Ersatzspieler war.

Leverkusen weiß aber eben auch, dass der 22-Jährige ein gewaltiges Talent ist und fast alle Anlagen mitbringt, die ein moderner Innenverteidiger braucht. Insbesondere athletisch ist der Abwehr-Youngster auf einem sehr hohen Niveau unterwegs. Der 14-malige englische U21-Nationalspieler konnte sich in der Bundesliga auch auf Anhieb mit einem ersten Treffer anmelden.

8. Fabio Vieira (HSV)

Fabio Vieira
Howard Smith/ISI Photos/GettyImages

Der HSV hat am Deadline Day mit der Leihe von Fabio Silva einen echten Coup gelandet. Der Portugiese ist fußballerisch ungeheuer beschlagen, konnte das jedoch in den letzten Jahren zu selten zeigen. Seine Leih-Saison beim FC Porto war zuletzt zumindest ordentlich, aber auch nicht ganz auf dem Niveau früherer Zeiten.

Vieira konnte in der portugiesischen Liga 2021/22 20 Scorer in gerade mal 1342 Spielminuten markieren und wechselte daraufhin für 35 Millionen Euro zum FC Arsenal, wo er sein Können aber nie ganz abrufen könnte.

Vieira dürfte dennoch der begabteste Kicker sein, denn man in Hamburg seit langer Zeit gesehen hat.

7. Johan Bakayoko (RB Leipzig)

Johan Bakayoko
Oliver Hardt/GettyImages

Im Sommer 2024 rissen sich noch viele Teams um Johan Bakayoko, der in der Vorsaison mit zwölf Toren und neun Assists in der Eredivisie auf sich aufmerksam machen konnte. 2024/25 konnte der 22-Jährige daran mit neun Toren und einer Vorlage nicht mehr ganz anknüpfen.

RB Leipzig entschied sich dennoch, den schnellen und dribbelstarken Belgier unter Vertrag zu nehmen. Die Kosten fielen dabei mit 18 Millionen Euro sogar eher überschaubar aus. Bakayoko hat alle Möglichkeiten, ein Top-Flügelstürmer in der Bundesliga zu sein. Dafür muss er aber an sein Niveau aus der vorletzten Saison anknüpfen.

6. Bilal El Khannouss (VfB Stuttgart)

Bilal El Khannouss
Michael Regan/GettyImages

Der 21-Jährige wechselte auf Leihbasis mit Kaufoption, die zur Kaufpflicht werden könnte, von Leicester City zum VfB Stuttgart. Der offensive Mittelfeldspieler ist fußballerisch brillant, kann stark dribbeln und hervorragende Pässe spielen.

Obwohl bei Leicester in der Abstiegssaison offensiv wenig ging, konnte El Khannouss seine fußballerischen Fähigkeiten immer wieder aufblitzen lassen. Ob der Youngster Enzo Millot auf Anhieb ersetzen kann, wird sich noch zeigen müssen, jedoch hat er im Vergleich sogar das noch größere Potenzial.

El Khannouss gehört definitiv zu den Spielern, die dieses Jahr durchstarten könnten.

5. Malik Tillman (Bayer 04 Leverkusen)

Malik Tillman
John Dorton/ISI Photos/USSF/GettyImages

Die Bundesliga-Rückkehr von Malik Tillman darf mit sehr viel Spannung verfolgt werden. Der beim FC Bayern ausgebildete US-Amerikaner stationierte zuletzt in Glasgow und Eindhoven. Dabei legte der offensive Mittelfeldspieler eine tolle Entwicklung hin, was Leverkusen dazu veranlasste, 35 Millionen Euro zu zahlen.

Tillman ist im offensiven Mittelfeld ein absoluter Allrounder und bringt sowohl eine starke Athletik als auch eine gute Technik mit. Seine Scorer-Zahlen der letzten Jahre sprechen auch für eine gewisse Effizienz. Für PSV Eindhoven erzielte er in 73 Spielen 25 Tore und gab 19 Vorlagen.

4. Jobe Bellingham (BVB)

Jobe Bellingham
Frederic Scheidemann/GettyImages

Der BVB hat wieder einen Bellingham. Zwei Jahre nach dem Abschied von Jude Bellingham, ist nun Jobe Bellingham der neue Dortmunder Hoffnungsträger. Der jüngere Bruder des Real-Stars kam für 30,5 Millionen Euro vom AFC Sunderland.

In der Vorsaison gehörte Bellingham zu den stärksten Spielern der Championship. Nun wird sich zeigen müssen, ob der 19-Jährige auch schon in der Bundesliga ein Schlüsselspieler sein kann. Vom Spielerprofil ist er seinem Bruder sehr ähnlich und kommt über eine gute Athletik, hohe Arbeitsrate und sehr ordentliche Technik.

3. Nicolas Jackson (FC Bayern)

Nicolas Jackson
Stephen Nadler/ISI Photos/GettyImages

Nicolas Jackson hat uns die irrste Transfer-Saga des Sommers beschert. Die Bayern sicherten sich den Chelsea-Stürmer am Deadline Day per Leihe mit Kaufoption, die zur Pflicht werden kann, sollte Jackson eine gewisse Anzahl an Spielen erreichen. Sollte die Klausel greifen, wären neben den 16,5 Millionen Euro für die Leihe weitere 65 Millionen Euro nötig.

Jackson ist ein sehr athletischer Stürmer, der gute Laufwege hat und auch effektiv im Gegenpressing mitarbeiten kann. Der 24-Jährige erzielte für die Blues in 81 Spielen 30 Treffer und gab zwölf Vorlagen. Als große Schwäche des Senegalsen gilt sein Torabschluss, der ihm schon viel Spott eingebracht hat. Man darf gespannt sein, ob sich der riskante Deal bezahlt macht.

2. Eliesse Ben Seghir (Bayer 04 Leverkusen)

Eliesse Ben Seghir
Eurasia Sport Images/GettyImages

Eliesse Ben Seghir zählte zu den größten Offensivtalenten der Ligue 1, ehe Leverkusen kurz vor Transferschluss zuschlagen konnte. Der marokkanische Nationalspieler ist technisch unglaublich begabt, dribbelstark und spielintelligent.

In der vergangenen Saison gelangen dem 20-Jährigen neun Pflichtspieltore und vier Assists. Mit Ben Seghir hat sich Leverkusen eine mögliche Soforthilfe, aber vor allem einen potenziellen Star von morgen gesichert. Der Youngster hat alle Fähigkeiten, um so richtig durch die Decke zu gehen. Die Bundesliga darf sich freuen!

1. Luis Diaz (FC Bayern)

Luis Diaz
Alexander Hassenstein/GettyImages

Luis Diaz ist zweifellos der prominenteste Bundesliga-Transfer in diesem Sommer. Der FC Bayern legte für den Linksaußen satte 70 Millionen Euro auf den Tisch. Diaz war in der Meistersaison der Reds Stammspieler und brachte es in der Liga auf 13 Tore und sieben Assists. Wettbewerbsübergreifend kam er sogar auf 25 Scorer.

Diaz ist schnell, fußballerisch auf einem hohen Level unterwegs und ein Mentalitätsspieler. Dies hat er auch in seinen ersten Wochen beim FC Bayern unter Beweis gestellt. Der einzige Wehrmutstropfen ist bisher, dass der Star-Neuzugang enorm viele Chancen liegen gelassen hat. Diesbezüglich wird er sich steigern müssen.


Weitere News zur Bundesliga lesen:

feed