Die voraussichtliche Köln-Aufstellung gegen Stuttgart
Von Franz Krafczyk

Der 1. FC Köln hat als Aufsteiger mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen einen Traumstart in die neue Bundesliga-Saison hingelegt, am vergangenen Wochenende folgte dann aber der erste Dämpfer: Die Rheinländer mussten sich bei RB Leipzig mit 1:3 geschlagen geben.
Eine Reaktion erhoffen sich die Anhänger im kommenden Heimspiel am Sonntag (17.30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart. Auch hier gehen die Geißböcke wieder als Außenseiter in die Partie, trotzdem erwartet Trainer Lukas Kwasniok ein spannendes Spiel von zwei offensivstarken Teams.
"Ich glaube, mit den Fans im Rücken wird es ein Spiel, in dem beide Team nach vorne spielen wollen. Wir wollen probieren, trotzdem nicht wieder drei Gegentore zu bekommen und wollen eins mehr schießen als der Gegner", erklärte Kwasniok auf der Pressekonferenz vor der Partie.
Wer ersetzt Bülter im Sturm? Kwasniok nennt drei Kandidaten
Im Vergleich zum Leipzig-Spiel wird der 44-Jährige aber mindestens auf einer Position umstellen müssen. Neben den beiden langzeitverletzten Innenverteidigern Luca Kilian und Rav van den Berg wird auch Marius Bülter ausfallen. Der Angreifer muss wegen einer Achillessehnenreizung kürzertreten.
Daher stellt sich die Frage, wer in der Sturmspitze beginnen darf. Zwischen den bislang gesetzten Jakub Kaminski und Jan Thielmann ist Ragnar Ache ein Kandidat, wobei Kwasniok noch drei andere Optionen nennt: "Luca Waldschmidt steht uns zur Verfügung. Ragnar Ache könnte von Beginn an spielen, Linton Maina oder Said El Mala auch. Lasst euch überraschen."
Tom Krauß erhält Einsatzgarantie
Wer sicher in der Startelf stehen wird, ist Tom Krauß. Kwasniok sprach der Leihgabe von Mainz 05 nach starken Leistungen eine Einsatzgarantie aus, ließ aber die genaue Position offen. Das hängt auch damit zusammen, dass der Trainer noch nicht verraten will, in welchem System seine Mannschaft spielen wird. Kwasniok favorisiert zwar eine 3-4-3-Formation, gegen Freiburg und Leipzig spielte der Effzeh aber mit einer defensiven Viererkette.
Krauß, der gelernter Achter ist, spielte in seinen bisherigen drei Bundesliga-Einsetzen für den Effzeh als Innenverteidiger, zentraler Mittelfeldspieler und zuletzt sogar als Linksverteidiger. Bleibt abzuwarten, für welches Experiment sich Kwasniok diesmal entscheidet.
Die voraussichtliche Effzeh-Startelf gegen Stuttgart
Schwäbe - Schmied, Hübers, Krauß - Sebulonsen, Martel, Johannesson, Lund - Thielmann, Kaminski - Ache
Weitere Köln-News lesen:
feed