Deutschland in der Slowakei: Die voraussichtliche DFB-Aufstellung zum WM-Quali-Start
Von Simon Zimmermann

Das DFB-Team startet mit einem Auswärtsspiel in der Slowakei in die WM-Qualifikation und damit auch in die 'Mission WM-Titel 2026'. In seinem 23-köpfigen Aufgebot hatte Bundestrainer mit drei Neulingen und der Ausbootung von Leroy Sané durchaus für Überraschungen gesorgt.
FCA-Keeper Finn Dahmen sowie die beiden vorherigen U21-Nationalspieler Nnamdi Collins (Abwehr, Eintracht Frankfurt) und Paul Nebel (offensives Mittelfeld, Mainz) durften sich erstmals über eine Nominierung für die A-Nationalelf freuen.
Schon im Vorfeld hatte Nagelsmann zudem angekündigt, dass er neue Reize setzen möchte, das Spielsystem umstellen könnte und dass Kapitän Joshua Kimmich künftig wieder im zentralen Mittelfeld eingeplant sei. Eine Rückkehr von Manuel Neuer komme derweil trotz des nächsten langen ter-Stegen-Ausfalls nicht infrage.
Erste Hinweise, wie Nagelsmann die erste Quali-Aufgabe in der slowakischen Hauptstadt Bratislava angehen könnte (Donnerstag, 20:45 Uhr), gab der Bundestrainer am Mittwochabend auf der Pressekonferenz. Insgesamt hielt sich der Bundestrainer aber sehr bedeckt.
Dreier- oder Viererkette? "Beides!"
Gefragt wurde Nagelsmann, ob er denn mit Dreier- oder Viererabwehrkette spielen lassen werde. Seine Antwort: "beides". Gemeint hatte er, dass sein Team variabel spielen soll - so wie schon bei der Heim-EM und der Nations League. Dort hatte er allerdings überwiegend auf eine 4-2-3-1-Grundordnung gesetzt. "Ich kann verraten, dass es auch morgen beides geben kann."
"Das wichtigste ist, dass wir die Spiele gewinnen und uns am Ende qualifizieren. Natürlich wäre es schön, wenn wir dabei auch dominieren", so Nagelsmann zur Zielsetzung in der Qualifikation. Die Daten aus den Nations-League-Auftritten seien genau analysiert worden. Weniger Torchancen für den Gegner und mehr Effizienz im eigenen Ballbesitz seien zwei wichtige Punkte zur Verbesserung.
Nagelsmann lässt Woltemade-Einsatz offen
"Ich habe mich noch nicht auf allen Positionen festgelegt."
- Nagelsmann zur Startelf vs. Slowakei
Nick Woltemade ist ein Kandidat, um Torchancen zu kreieren und selbst Treffer zu erzielen. Nagelsmann wurde gefragt, ob der Angreifer nach seinem Wechsel vom VfB zu Newcastle so konzentriert sei, dass er auflaufen kann. "Nick hat einen ganz normalen Eindruck gemacht. Ich wüsste auch nicht, warum das nicht der Fall sein sollte", sagte der Bundestrainer zunächst.
Und ergänzte mit Blick auf die mögliche Startelf: "Wer beginnt? Ich habe mich noch nicht auf allen Positionen festgelegt. Könnt ihr euch überraschen lassen bei der ein oder andere Personalie", sagte er zu den anwesenden Journalisten.
Slowakei - Deutschland: Die voraussichtliche DFB-Startelf
Möglich sind am Donnerstagabend viele Varianten. Klar sein dürfte, dass Oliver Baumann im Tor stehen wird und Jonathan Tah sowie Antonio Rüdiger in der Innenverteidigung gesetzt sind. Bleibt Nagelsmann nominell bei einer Viererkette, könnte Collins direkt die Startelf winken, auf der linken Seite ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Maximilian Mittelstädt und David Raum.
Gesetzt auf der Sechs ist Kapitän Kimmich. Daneben könnten FCB-Teamkollege Leon Goretzka oder auch Angelo Stiller als spielerisch stärkerer Mittelfeldpartner auflaufen. Auch Nadiem Amiri wäre hier eine Option. Pascal Groß dürfte dagegen keine Startelf-Chancen haben, ebenso wie Robert Andrich, der im Kader unter den Abwehrspielern aufgeführt ist.
In der Offensive führt eigentlich kein Weg an Nick Woltemade auf der Neun vorbei. Florian Wirtz dürfte als Zehner starten. Auf den Flügeln gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Serge Gnabry, Karim Adeyemi, Jamie Leweling und Neuling Paul Nebel streiten sich um die Plätze. Selbst Amiri wäre hier ein Kandidat. Völlig offen, für welche Konstellation sich Nagelsmann entscheidet.
Eine mögliche Variante wäre:
Baumann - Collins, Tah, Rüdiger, Raum - Kimmich, Stiller - Gnabry, Wirtz, Adeyemi - Woltemade
Mit dieser Startelf könnte das DFB-Team während des Spiels problemlos zu einer Dreierabwehr gehen. Collins würde dann weiter nach innen rücken, Raum die linke Schiene übernehmen, Gnabry (wie von Lothar Matthäus vorgeschlagen) die rechte Seite. Adeyemi könnte dann sogar weiter nach innen und mehr an die Seite von Woltemade rücken.
Am Ende sind das aber bloße Spekulationen, Nagelsmann schien am Donnerstag selbst noch nicht genau zu wissen, wie seine Startelf aussehen wird. Bei zwei bis drei Positionen dürfte die Entscheidung erst am Spieltag endgültig fallen.
So sieht die DFB-Topelf von Lothar Matthäus aus
WM-Quali: Die beiden DFB-Länderspiele im September
Slowakei vs. Deutschland
- Datum: Donnerstag, 4. September 2025
- Anpfiff: 20:45 Uhr
- Spielort: Bratislava, Slowakei
- Stadion: Národný futbalový štadión
- TV-Übertragung: ARD
Deutschland vs. Nordirland
- Datum: Sonntag, 7. September 2025
- Anpfiff: 20:45 Uhr
- Spielort: Köln, Deutschland
- Stadion: RheinEnergieStadion
- TV-Übertragung: RTL
feed