Der Raumdeuter überragt: Wie Thomas Müller die MLS dominiert
Von Leonard Schmidt

Thomas Müller erobert die MLS im Sturm. Der ehemalige Bayern-Star hat seine Vancouver Whitecaps in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Nachholspiel bei Orlando City mit einem Treffer in der siebten Minute der Nachspielzeit zum 2:1-Sieg geschossen. Mit diesem Last-Minute-Wahnsinn katapultierte der 36-Jährige sein Team zumindest vorübergehend an die Spitze der Western Conference.
Der späte Müller-Moment nach purem VAR-Chaos
Die Schlussphase in Orlando war an Spannung nicht zu überbieten. Nachdem Vancouvers Nelson Pierre den Pausenrückstand glücklich egalisiert hatte (81.), schien die Partie in der Nachspielzeit bereits gedreht. Ein Ball prallte vom Pfosten an den Rücken von Orlandos Torhüter und von dort vermeintlich hinter die Linie. Müller protestierte lautstark, doch da die MLS keine Torlinientechnologie einsetzt und der VAR keine eindeutigen Bilder liefern konnte, wurde der Treffer nicht gegeben.
Doch Müller hatte das letzte Wort. In der 97. Minute nahm er den Ball am Strafraum auf, tanzte seinen Gegenspieler aus und versenkte die Kugel mit einem präzisen Linksschuss im kurzen Eck. Unter der Jubeltraube seiner Mitspieler begraben, kommentierte er die Szene später auf Instagram treffend: "Toreschießen kann gefährlich sein."
- Auch spannend: Neuer Job für Thomas Müller enthüllt
Die Zahlen hinter dem Phänomen: Mehr als nur ein Knipser
Der späte Siegtreffer ist nur die Spitze des Eisbergs einer beeindruckenden Anfangsphase in Nordamerika. Mit seinem sechsten Tor im sechsten MLS-Spiel hat Müller bereits die Gesamt-Ausbeute von Ex-BVB-Star Marco Reus (6 Tore in 27 Spielen) eingestellt. Seine Form ist überragend: In seinen letzten sechs Pflichtspielen sammelte er elf Scorerpunkte.
Ein tieferer Blick in die Daten von Sofascore belegt seine immense Wichtigkeit. Mit sechs Toren aus einem Expected-Goals-Wert von nur 4,34 übertrifft er die statistische Erwartungshaltung eines Weltklasse-Stürmers. Doch Müller ist mehr als nur ein Vollstrecker. Auch seine Pässe, die Intelligenz im Aufbau und Mentalität in der Defensive erinnern zunehmend an alte Zeiten bei den Bayern.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed