Deal möglich? Romano reagiert auf Bayern-Gerüchte um Juve-Flop Jonathan David

Jonathan David blieb den Erwartungen bei Juventus Turin bisher hinterher, weshalb sich nun schon die ersten Abgangsgerüchte um den Kanadier ranken. Auf diese reagierte Fabrizio Romano nun deutlich.
Der Kanadier Jonathan David wird Juventus wohl nicht verlassen
Der Kanadier Jonathan David wird Juventus wohl nicht verlassen / Ivan Romano/GettyImages
facebooktwitterreddit

Je näher das Winter-Transferfenster rückt, desto häufiger werden auch wieder Transfergerüchte laut. So auch im Zusammenhang mit dem FC Bayern München. Zuletzt wurde berichtet, dass der deutsche Rekordmeister einen Transferflirt aus dem Sommer im Winter wieder aufleben lassen und Jonathan David von Juventus Turin loseisen könnte.

Nach Tavolieri-Bericht: Romano reagiert deutlich

Nachdem der belgische Transferexperte Sacha Tavolieri berichtet hatte, dass sich die Berater des kanadischen Nationalstürmers im Austausch mit mehreren Klubs befinden, sollen vor allem der FC Bayern und die Tottenham Hotspur auf die Rufe reagiert und einen möglichen Deal erfragt haben. Nun reagierte der italienische Transferexperte Fabrizio Romano auf dieses Gerücht und ordnete es aus seiner Sicht ein.

Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano
Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano / Nicolò Campo/GettyImages

"Juventus und Jonathan David planen trotz anderslautender Berichte keine Trennung im Januar."

Fabrizio Romano

Auf seinem X-Account schrieb der stets gut informierte Romano: "Juventus und Jonathan David planen trotz anderslautender Berichte keine Trennung im Januar", so Romano deutlich. Demnach fokussiere sich David voll und ganz auf seine Aufgaben bei der Alten Dame und führe keine Gespräche mit anderen Klubs. Romano weiter: "Es gab keine Gespräche/Kontakte mit anderen Vereinen." Es scheint also als könnte man das erneut aufgekommene Gerücht um Jonathan David und den FC Bayern abermals zu den Akten legen.

David floppt bei Juve bisher

Der 25-jährige Angreifer wechselte im Sommer ablösefrei zu Juventus Turin in die Serie A, nachdem sein Vertrag bei Ex-Klub LOSC Lille ausgelaufen war. Für den französischen Ligue-1-Klub war er in 232 Pflichtspielen an 139 Treffern direkt beteiligt, wurde einmal Torschützenkönig und einmal französischer Meister im Trikot von Lille. Diese Leistungen brachten den in New York geborenen Stürmer auch auf die Zettel einiger europäischer Top-Klubs. Bei Juventus läuft es für ihn allerdings bisher überhaupt nicht rund. In zwölf Pflichtspielen war er nur an zwei Treffern direkt beteiligt, davon erzielte er einen selbst und bereitete einen vor.


Weitere Transfer-Gerüchte lesen:

manual