BVB-Säulen in der Reha: Wann können Nico Schlotterbeck & Emre Can wieder spielen?
Von Simon Zimmermann

Während Borussia Dortmund in der Offensive noch nach einer Verstärkung sucht, dürften die Kaderpläne in der Defensive abgeschlossen sein. Vor dem Start der Saisonvorbereitung fehlen Trainer Niko Kovac allerdings zwei wichtige Säulen: Kapitän Emre Can und Abwehrchef Niko Schlotterbeck.
Can laborierte bereits in der Endphase der vergangenen Spielzeit an Adduktorenproblemen und verpasste deshalb auch die Klub-WM in den USA. Nicht mit dabei war auch Nico Schlotterbeck, der sich im April einen Meniskusriss im Knie zugezogen hatte und operiert werden musste.
Schlotterbeck-Comeback im September?
Während Can bald zurückerwartet wird, dürfte das Comeback von Schlotterbeck noch eine Weile auf sich warten lassen. Laut Sky laufe die Reha beim Verteidiger zwar gut, nach der schweren Verletzung wolle man ihm aber die nötige Zeit geben. Angepeilt soll eine Rückkehr erst im September werden. Zu Saisonbeginn wird der BVB demnach ohne den Linksfuß auskommen müssen.
Can fit zum Saisonstart?
Bei Can hoffe man dagegen, dass er zum Pflichtspielauftakt in der ersten DFB-Pokalrunde gegen Rot-Weiss Essen am 18. August und dann auch eine Woche später zum Bundesliga-Start gegen den FC St. Pauli (Samstagabend, 18:30 Uhr am 23. August) schon wieder eine ernsthafte Option ist. Wenn der BVB vom 4. bis 9. August ins Trainingslager nach Saalfelden in Österreich reist, soll Can dabei sein und sich mit den Kollegen auf die neue Runde vorbereiten. Geht der Zeitplan auf, dürfte der BVB-Kapitän rechtzeitig zum Saisonstart fit sein.
BVB sucht nach Offensiv-Verstärkung
Ein erster deutlicher Indikator dafür dürfte die offizielle Saisoneröffnung am 10. August werden, wenn der BVB in einem Testspiel gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin antritt. Ob dann auch schon die gewünschte Offensiv-Verstärkung mit dabei ist, bleibt offen. Nach dem Verkauf von Jamie Gittens an den FC Chelsea und der erneuten Verletzung von Youngster Julien Duranville soll unbedingt noch ein Spieler verpflichtet werden, der im Bestfall offensiv flexibel eingesetzt wird.
Schwarzgelb dürfte in der neuen Saison weiter hauptsächlich in einem 3-4-2-1-System auflaufen, das im Endspurt der vergangenen Spielzeit äußerst erfolgreich war. Der Offensiv-Neuzugang soll vor allem hinter dem gesetzten Mittelstürmer Serhou Guirassy agieren können. Im Idealfall kann er auch als zweite Spitze oder als eher klassischer Flügelstürmer eingesetzt werden.
Nach dem Korb bei Wunschspieler Ethan Nwaneri vom FC Arsenal soll sich der BVB auch aus dem Rennen um Man-City-Youngster James McAtee zurückgezogen haben, weil die Ablöseforderungen der Skyblues zu hoch sind. Zuletzt führte die Spur vor allem zum 20-jährigen Argentinier Facundo Buonanotte von Brighton.
feed