BVB nimmt Super-Juwel ins Visier - Bayern ebenfalls mit Interesse?

Der BVB soll ein mexikanisches Super-Juwel ins Visier genommen haben. In der Pole Position ist aktuell aber wohl ein Insel-Klub.
Gilberto Mora soll das Interesse von Dortmund auf sich gezogen haben
Gilberto Mora soll das Interesse von Dortmund auf sich gezogen haben / MARIO ARMAS/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der BVB ist bereits in der Vergangenheit gut damit gefahren, junge Talente günstig zu kaufen und selbst zu entwickeln. Offenbar möchte der Klub zu dieser Strategie auch wieder zurückfinden. Laut Informationen der Quelle TBR Football hat der BVB Interesse am gerade mal 16-jährigen Gilberto Mora aus Mexiko.

Der 1,68 Meter große offensive Mittelfeldspieler gilt als technischer Ausnahmekönner. Nicht umsonst hat er trotz seines jungen Alters schon drei A-Länderspiele für sein Heimatland absolviert. Zudem ist er bei seinem mexikanischen Verein, Club Tijuana, bereits Stammspieler in der ersten Liga. In 20 Einsätzen gelangen dem Juwel vier Tore und zwei Assists.

Mora könnte erst in gut einem Jahr wechseln

Derzeit kickt Mora für die mexikanische U20-Nationalmannschaft bei der WM in Chile. Im ersten Gruppenspiel gegen Brasilien gelang ihm dabei gleich mal ein Assist beim 2:2-Remis. Sein Marktwert bei transfermarkt.de liegt gegenwärtig bei 4,5 Millionen Euro, dürfte aber schon bald rasant steigen.

Das Scouting in Amerika scheint beim BVB auf Hochtouren zu laufen. Der Bundesligist konnte sich bereits Ende 2024 die Dienste von Ecuador-Talent Justin Lerma sichern. Der aktuell 17 Jahre alte Mittelfeldspieler wird im kommenden Sommer zu den Dortmundern stoßen, wenn er die Volljährigkeit erreicht. Gilberto Mora müsste sich im Falle des Falles noch bis Mitte Oktober 2026 gedulden. So schreiben es die Regeln der FIFA schließlich vor.

BVB hat ordentlich Konkurrenz: Bayern ebenfalls interessiert?

Freie Bahn dürften die Borussen bei Mora zudem nicht haben. Unter anderem soll der FC Bayern das mexikanische Juwel ebenfalls ins Visier genommen haben. Ein Wechsel nach München wäre aber eher überraschend, da die Bayern im Süd- und Mittelamerika-Scouting in letzter Zeit wenig gemacht haben.

Zudem droht internationale Konkurrenz aus Barcelona, Madrid, Turin und London. Der FC Chelsea befindet sich dem Bericht zufolge aktuell in der Pole Position, selbst wenn natürlich Zweifel erlaubt sind, ob das die ideale Anlaufstelle für einen jungen Spieler ist. Ebenso soll Messi-Klub Inter Miami auf der Lauer liegen. Auf diese Weise könnte Mora noch einen Zwischenschritt macht, ehe mutmaßlich eine lange Europa-Karriere bevorstehen würde.


Weitere BVB-News lesen:

feed