BVB-Kurswechsel auf dem Transfermarkt: Neue Chance für einen Verkaufskandidaten?
Von Oliver Helbig

Unter Niko Kovac konnte Borussia Dortmund in der vergangenen Saison ein phänomenales Comeback feiern und sich mit einem beeindruckenden Endspurt doch noch für das internationale Geschäft qualifizieren. Dass die Schlussphase für zahlreiche BVB-Fans aber gerade aufgrund der verpatzten Vorrunde zur Zerreißprobe wurde und der Verein von vielen aus dem eigenen Anhagng bereits abgeschrieben wurde, gehört allerdings ebenso zur Wahrheit. Damit sich das in der neuen Spielzeit nicht wiederholt, bastelt man in Dortmund noch an der einen oder anderen Kaderbaustelle. Doch scheinbar hat man hier die Prioritäten jetzt geändert. Das könnte einem vermeintlichen Flop nun neuen Aufwind geben.
Neue Chance für vermeintlichen BVB-Flop?
Eigentlich sollte noch ein Backup für Torjäger Serhou Guirassy den Dortmunder Kader ergänzen, doch offenbar hat man sich beim BVB nun für einen kleinen Kurswechsel entschieden. Der Transfer-Fokus der Borussen liegt laut Informationen der Bild derzeit eher auf einem Flügel- sowie einem Mittelfeldspieler. Zuletzt machten Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung des argentinischen Mittelfeldspielers Facundo Buonanotte von Brighton & Hove Albion sowie das große Interesse an einer erneuten Rückholaktion des ehemaligen BVB-Stars Jadon Sancho die Runde. Das könnte einem vermeintlichen Transfer-Flop eine neue Chance ermöglichen: Sebastian Haller.
Kovac schwärmt von Haller
"Ein toller Junge, ein toller Mensch."
- Niko Kovac über Haller
Der Franzose, der nach seiner Leihe zu Utrecht wieder Teil des BVB-Kaders ist, galt lange als Verkaufskandidat. Während der Vorbereitung konnte er sich jedoch bereits ein paar Pluspunkte erspielen. Auch Trainer Niko Kovac kennt den Ivorer noch aus seiner Zeit in Frankfurt und schätzt den Angreifer sehr. "Ein toller Junge, ein toller Mensch. Er braucht noch Zeit, um unsere Abläufe wieder kennenzulernen. Man sieht schon, dass er mit dem Rücken zum Tor sehr stark ist. Wir werden sehen, was in den nächsten Wochen passiert!“, äußerte sich der Dortmunder Cheftrainer zuletzt über Haller und ließ bereits etwas in einen möglichen Verbleib blicken. Der Kurswechsel des BVB könnte für Haller also bedeuten, dass er sich die Rolle hinter Guirassy schnappen und Druck auf den Torjäger aus Guinea aufbauen dürfte. Was dem Ivorer dabei ebenfalls in die Karten spielen könnte, ist sein durchaus fürstliches Gehalt, das es schwer machen dürfte, ihn an den Mann zu bringen. Wenn der BVB nicht mehr aktiv wird, könnte Haller vermutlich wieder deutlich an Bedeutung gewinnen. Zunächst muss sich der 1,90 m große Mittelstürmer aber im Training weiter beweisen und anbieten.
Haller kommt bei BVB-Fans an
"Wir dürfen nicht vergessen, welches persönliches Drama in der Geschichte steckt."
- Lars Ricken über Haller
Auch wenn Sebastian Haller bislang nicht die Rolle spielte, die man sich bei seiner Verpflichtung im Jahr 2022 von ihm erhofft hatte, haben viele Fans von Borussia Dortmund durchaus starke Sympathien für den Angreifer und würden sich über einen Verbleib des Ivorers freuen. Der 27-malige Nationalspieler der Elfenbeinküste wurde durch eine Hodenkrebserkrankung und daraus resultierenden Chemotherapien und Operationen lange Zeit zurückgeworfen. Bislang stehen in 41 Pflichtspielen zwölf Tore auf Hallers Konto. Seit seinem Wechsel nach Dortmund ist sein Marktwert von 35 Millionen auf drei Millionen Euro gesunken. Ein erfolgreicher Neustart wäre Haller von Herzen zu wünschen. Auch BVB-Boss Lars Ricken ließ die Tür für den Angreifer geöffnet und sagte im Kicker: "Wir dürfen nicht vergessen, welches persönliches Drama in der Geschichte steckt. Für uns gilt es jetzt, die sportlich beste Lösung für alle Seiten zu finden!" Haller-Fan Niko Kovac dürfte dabei durchaus hilfsbereit sein.
Weitere BVB-News lesen:
feed