BVB-Boss Watzke mit ehrlichem Geständnis zum FC Bayern

Der FC Bayern spielt derzeit in allen Wettbewerben die Sterne vom Himmel. Das sorgt auch bei BVB-Chef Hans-Joachim Watzke für große Bewunderung.
Hans-Joachim Watzke will BVB-Präsident werden
Hans-Joachim Watzke will BVB-Präsident werden / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit dem 2:1-Sieg bei Paris Saint-Germain hat der FC Bayern das nächste große Ausrufezeichen gesetzt. Trotz einer ganzen Halbzeit in Unterzahl fuhren die Münchner beim Titelverteidiger der Champions League ihren 16. Sieg im 16. Pflichtspiel ein. Selbst die Konkurrenz staunt längst über die beeindruckende Konstanz des deutschen Rekordmeisters.

"Das war so eine Mischung aus Bewunderung und Begeisterung. Die erste Halbzeit war mit das Beste, was ich in den letzten Jahren überhaupt gesehen habe", schwärmt auch BVB-Chef Hans Joachim Watzke gegenüber Sky.

Nach der Roten Karte von Luis Diaz war das Spiel nach dem Seitenwechsel zwar ein anderes, doch dafür war es umso bemerkenswerter, dass die Bayern das Spiel dennoch gewinnen konnten. "Natürlich kannst du dich dann durch eine einzige Aktion selbst aus dem Spiel bringen. Am Ende wurde es noch ein bisschen knapp. In Paris zu gewinnen, wir haben das vor zwei Jahren auch geschafft mit dem BVB. Aber das Spiel so zu gewinnen, so überzeugend, auch mit diesem Statement in der ersten Halbzeit - das war ganz großer Sport vom FC Bayern", so Watzke.

"Wir sollten uns international freuen, wenn ein Klub wie Bayern München die Bundesliga so großartig vertritt."

Hans-Joachim Watzke

Der 66-Jährige, der neben seiner Tätigkeit beim BVB auch Vorsitzender des Aufsichtsrats der DFL ist, genießt die Erfolgswelle der Münchner aus deutscher Sicht: "Wir sollten uns international freuen, wenn ein Klub wie Bayern München die Bundesliga so großartig vertritt. National wäre es schön, wenn wir noch etwas mehr Spannung reinbringen würden. Aber gegen diese Bayern, so wie sie sich momentan präsentieren, ist das schwierig", erklärt Watzke.

Ein spannendes Meisterrennen ist in dieser Saison tatsächlich nicht zu erwarten. Die Bayern stehen mit fünf Punkten Vorsprung auf RB Leipzig an der Tabellenspitze der Bundesliga. Die Dortmunder liegen nach der 1:2-Niederlage im Klassiker sogar sieben Punkte zurück und dürften sich daher erst einmal auf sich selbst konzentrieren. Doch vielleicht beschert dieser FC Bayern dem deutschen Fußball in dieser Saison ja sogar einen internationalen Titel.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed