Burkardt-Schock noch viel größer? Eintracht-Star droht länger auszufallen

Die Wadenverletzung bei Jonathan Burkardt ist offenbar so heftig, dass der Eintracht-Stürmer noch länger ausfallen könnte als zunächst gedacht.
Jonathan Burkardt hat sich gegen Atalanta verletzt
Jonathan Burkardt hat sich gegen Atalanta verletzt / IMAGO/osnapix
facebooktwitterreddit

Jonathan Burkardt hat bei der SGE nach seinem Sommer-Wechsel aus Mainz voll eingeschlagen. Der fünffache Nationalspieler wurde in Frankfurt schnell zum Anführer, konnte mit insgesamt elf Treffern und einer Vorlage in 17 Pflichtspielen überzeugen. In der Bundesliga liegt der 25-Jährige mit acht Saisontoren hinter Harry Kane auf Rang zwei der Torjägerliste.

Dort droht Burkardt allerdings den Anschluss zu verlieren. In den kommenden Wochen werden keine weiteren Treffer hinzu kommen. Denn am vergangenen Mittwoch gab es den großen Schock: Bei der 0:3-Heimpleite gegen Atalanta zog sich Burkardt eine Muskelverletzung in der Wade zu. Die Eintracht teilte im Anschluss lediglich mit, dass der Stürmer "bis auf Weiteres" ausfalle.

Burkardt droht Zwangspause bis Ende Januar

Laut Bild-Informationen ging man zunächst davon aus, dass der Toptorjäger mindestens bis Ende des Jahres ausfällt und somit für die restlichen fünf Partien bis zur Winterpause nicht zur Verfügung steht. Wie die Bild am Freitag weiter berichtet, droht aber noch eine längere Zwangspause.

Demnach rechne man am Main mittlerweile damit, dass Burkardt sogar bis Ende Januar fehlen könnte. Es handle sich um eine ernste Muskelverletzung. Blessuren an der Wade können ohnehin langwierig sein.

Es sei also "höchst unwahrscheinlich", dass Burkardt zum Start ins neue Jahr am 9.1. gegen den BVB wieder auf dem Platz stehen kann. Zumal die Frankfurter Vorsicht walten lassen wollen. Zum einen, weil Burkardts Verletzungsakte lang ist. Zum anderen, weil er in der heißen Saisonphase noch unverzichtbarer wäre als ohnehin schon.

Kann der Angreifer tatsächlich erst wieder im Februar 2026 spielen, würde er insgesamt zwölf Pflichtspiele ausfallen. Sein Comeback könnte er dann erst gegen Union Berlin am 21. Bundesliga-Spieltag geben.

Burkardt-Schock hatte sich nicht angedeutet

Was die Verletzung besonders ärgerlich mache: Anders als bei der Muskelverletzung bei Can Uzun hatte es im Vorfeld überhaupt keine Anzeichen für diesen Rückschlag gegeben. Burkardt war die regelmäßigen Englischen Wochen zwar aus seiner Mainzer Zeit nicht gewohnt, schien sich aber immer besser darauf eingestellt zu haben und wirkte körperlich robust. Die Werte hätten diesen Eindruck auch bestätigt.

Was bleibt ist die Frage, wie der beste Torschütze ersetzt werden kann. Elye Wahi konnte im SGE-Trikot noch überhaupt nicht überzeugen. Routinier Michy Batshuayi wäre eher eine Notlösung. Der vermutlich lange Burkardt-Ausfall zwingt Krösche und Co. auf dem Winter-Transfermarkt zum Handeln.


Diese Spiele droht Burkardt zu verpassen

Gegner

Datum

Wettbewerb

Wolfsburg (H)

30.11.

Bundesliga

Leipzig (A)

6.12.

Bundesliga

Barça (A)

9.12.

Champions League

Augsburg (H)

13.12.

Bundesliga

HSV (A)

20.12.

Bundesliga

BVB (H)

9.1.

Bundesliga

Stuttgart (A)

13.1

Bundesliga

Bremen (A)

16.1.

Bundesliga

Qarabag (A)

21.1.

Champions League

Hoffenheim (H)

24.1

Bundesliga

Tottenham (H)

28.1.

Champions League

Leverkusen (H)

31.1.

Bundesliga


Bis dahin müssen die restlichen Spiele 2025 aber ohne externen Neuzugang bestritten werden. Es braucht die gesamte Eintracht-Offensive, um den Burkardt-Ausfall aufzufangen.


feed