Blitz-Abschied? Spanischer Top-Klub kontaktiert Woltemade

Verliert der VfB Stuttgart nach nur einem Jahr Nick Woltemade? Atlético Madrid und weitere Top-Klubs sollen den Sturm-Riesen schon im Auge haben.
Nick Woltemade ist oben auf.
Nick Woltemade ist oben auf. / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nick Woltemade bringt ein unfassbares Paket mit und hat dieses insbesondere in der Rückrunde zahlreiche Male auch auf dem Platz präsentiert. Der Sturm-Hüne vom VfB Stuttgart hat das Interesse zahlreicher Klubs auf sich gezogen und dürfte in der Sommerpause noch häufiger heiß gehandelt werden.

Laut Informationen der Bild hat sich Atlético Madrid am Sonntagabend und damit einen Tag nach dem Pokal-Triumph beim Woltemade-Lager gemeldet und sich über dessen vertragliche Situation informiert. Beim Anruf habe der spanische Klub gefragt, ob Woltemade im Sommer zu kaufen wäre, wo das Preisschild läge und ob er sich einen Wechsel vorstellen könne.

Wirklich gut sind die Aussichten für Atlético allerdings nicht. Der 23-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2028, in dem keine Ausstiegsklausel verankert ist. Zudem soll Woltemade nicht den Wunsch verspüren, die Schwaben nach nur einem Jahr schon wieder zu verlassen.

Der Neuzugang aus Bremen erwischte einen unglücklichen Start, wurde nicht für den Champions-League-Kader berücksichtigt und erhielt erst gegen Ende der Hinrunde das Vertrauen. Dann explodierte der gleichermaßen große wie technisch starke Angreifer aber förmlich und hat in Bundesliga und DFB-Pokal in Summe 17 Tore erzielt.

Stuttgart denkt über Gehaltsanpassung nach: Auch Bayern mit Interesse?

Selbstredend möchte der VfB Woltemade nicht verkaufen, könnte sich dafür zu einer Gehaltsanpassung bereit erklären. Laut Bild-Angaben soll dies in der Sommerpause thematisiert werden, da Woltemade mit 1,5 Millionen Euro jährlich eher zu den Geringverdienern beim VfB zählt. Nun könnte sein Gehalt den Leistungen entsprechend angepasst werden. Es ist schließlich auch davon auszugehen, dass der Stürmer in Madrid deutlich mehr verdienen könnte.

Hinzu kommt, dass Woltemade auch bei Brighton & Hove Albion und sogar Bayern München auf dem Radar sein soll. Wäre ein Wechsel zu Zeiten des Wirtz-Pokers noch undenkbar gewesen, könnte Woltemade beim FCB durchaus zum Thema werden. Der VfB-Angreifer könnte als hängende Spitze oder aber als Kane-Back-Up und eventuell eines Tages als Nachfolger für den Engländer fungieren. Angesichts der Vertragssituation kann sich Stuttgart die Sache entspannt mit ansehen, jedoch wird es mit jedem zahlungskräftigen Interessenten schwieriger, Woltemade langfristig im Kader zu halten.


Weitere News zum VfB Stuttgart lesen:

feed