Bericht über Mega-Angebot aus Saudi Arabien: So reagiert Hugo Larsson
Von Dominik Hager

Verlässt Mit Hugo Larsson der nächste ambitionierte Top-Spieler die Bundesliga? Die Meldungen, wonach Eintracht Frankfurt mit dem FC Brügge über einen Transfer von Raphael Onyedika verhandeln soll, könnte zumindest darauf hindeuten. Zudem wurde bekannt, dass sich Al-Ittihad um den Eintracht-Star bemühen soll.
Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano müssen sich die Frankfurter aber keine Sorgen darüber machen, dass Larsson in die Wüste abdampfen möchte. Der Youngster habe zwar ein gewaltiges Angebot des Saudi-Klubs erhalten, sei jedoch nicht bereit, den europäischen Fußball zu verlassen.
Folgerichtig deutet alles darauf hin, dass Larsson fürs Erste bei der Eintracht bleibt. Wenngleich einige europäische Top-Klubs (insbesondere Manchester City und Real Madrid) den 21-Jährigen genau beobachten sollen, gibt es aktuell wohl keine konkreten Gerüchte bezüglich eines Blitz-Wechsels. Zwar zeigt das Beispiel Nick Woltemade, dass es im Fußball auch mal recht schnell gehen kann, jedoch haben die Magpies im Angriff auch akuten Bedarf gehabt.
Larsson das Mittelfeld-Herzstück in Frankfurt
Larsson ist trotz seines jungen Alters bei der Eintracht längst etabliert und hat bereits 88 Pflichtspiele für den Verein absolviert. Seine Verantwortung im Frankfurter Mittelfeldzentrum ist dieser Tage größer denn je, da mit Ellyes Skhiri ein erfahrener Mann verletzt fehlt und Farès Chaïbi eher zweckentfremdet an der Seite des schwedischen Nationalspielers kickt.
Frankfurt hat im Mittelfeldzentrum sonst auch nur noch Youngster Oscar Højlund, auf den trotz einer mäßigen Sommervorbereitung weiter gesetzt wird. Folgerichtig muss das Interesse an Onyedika auch nicht mit einem möglichen Larsson-Abgang in Verbindung stehen. Der Brügge-Star wäre unabhängig davon eine Verstärkung, die mit Blick auf den Kader Sinn ergeben würde.
Larsson-Abgang vor Vertragsende sehr wahrscheinlich
Die Eintracht-Bosse dürften sich allerdings auch im Klaren darüber sein, dass Larsson eines Tages zu den Schützlingen gehören wird, der für eine hohe Summe ins Ausland geht. Zwar läuft sein Vertrag noch bis 2029, jedoch ist ein vorzeitiger Abgang zu erwarten. Für Larsson selbst scheint Eintracht Frankfurt aber aktuell noch genau der richtige Platz zu sein, um als Führungsspieler reifen zu können und schon bald bereit für den Sprung zu einem absoluten Top-Klub zu sein.
Weitere News zu Eintracht Frankfurt lesen:
feed