Bericht: Liverpool verpflichtet Abwehr-Star - und durchbricht irre Schallmauer

Der FC Liverpool haut am Deadline Day nochmal mächtig auf den Putz. Neben Alexander Isak soll auch noch Abwehr-Star Marc Guehi vor der Unterschrift stehen.
Marc Guehi soll auch noch nach Liverpool wechseln
Marc Guehi soll auch noch nach Liverpool wechseln / Alex Livesey/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das unfassbare Transferfenster des FC Liverpool wird offenbar durch einen neuen Abwehrspieler abgerundet. Laut Informationen von Sky und The Athletic steht Marc Guehi vor einem Transfer von Crystal Palace zu den Reds. Der Innenverteidiger habe die Erlaubnis erhalten, den Medizincheck zu absolvieren und soll für 35 Millionen Pfund (gut 40 Millionen Euro) transferiert werden. Der 25 Jahre alten englischen Nationalspieler soll in Anfield einen Langzeitvertrag erhalten.

Es sieht also alles danach aus, dass die Reds am Deadline Day in Summe nochmal gut 185 Millionen Euro locker gemacht haben. Bereits am Vormittag berichteten die Medien übereinstimmend, dass Alexander Isak für 145 Millionen Euro zum amtierenden englischen Meister wechseln und bis 2031 unterschreiben wird.

Liverpool knackt wohl 500-Mio.-Euro-Grenze

Gehen die beiden Deals durch, hat Liverpool in diesen Sommer tatsächlich die 500-Millionen-Euro-Grenze an Ausgaben durchbrochen. Bereits der Premier-League-Rekord-Transfer von Florian Wirtz, der 95-Millionen-Euro-Deal von Hugo Ekitike und weitere teure Verpflichtungen haben dafür gesorgt, dass die Ausgaben rund 340 Millionen Euro betragen. Rechnet man Isak als neuen Rekord-Transfer und Guehi dazu, landet man bei rund 525 Millionen Euro.

Zum Vergleich: Diese Summe ist höher als der Gesamt-Marktwert des zweitwertvollsten Bundesliga-Klubs (Bayer 04 Leverkusen mit gut 470 Millionen Euro).

Trotz Diaz-Verkauf: Gewaltiges Transfer-Minus für Liverpool

Zwar hat Liverpool unter anderem Luis Diaz teuer verkauft und insgesamt Transfer-Einnahmen von rund 220 Millionen Euro generiert, jedoch könnte der Klub trotzdem mit einem Minus von rund 300 Millionen Euro aus dem Sommer-Transferfenster gehen.

Auf dem Papier ist Liverpool der erste Anwärter auf die ganz großen Titel in der laufenden Saison. Allerdings haben die letzten Jahre gezeigt, dass der Kauf vieler Stars alleine oft nicht ausreicht.

Auch die neu zusammengestellte Liverpool-Mannschaft wird noch ein wenig brauchen, um sich optimal aufeinander einzustellen. Wirtz ist dabei das beste Beispiel. Der deutsche Nationalspieler konnte bisher noch nicht an seine Leistungen aus der Bundesliga anknüpfen.


Weitere Transfer-News lesen:

feed