Bericht: Gladbach richtet Transfer-Fokus auf Bayern-Juwel
Von Simon Zimmermann

Sommer-Zeit ist auch immer Gerüchte-Zeit. In diesem Sommer vergeht kaum ein Tag ohne neue Spekulationen um die Zukunft von Paul Wanner. Der 19-Jährige ist nach einjähriger Leihe zum 1. FC Heidenheim vorerst zum FC Bayern zurückgekehrt, wo das Eigengewächs noch bis 2027 unter Vertrag steht.
Zunächst sah es nach dem klaren Plan des Rekordmeisters aus, Wanner 25/26 erneut zu verleihen. Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala ist dieser Plan aber ins Wanken geraten. Zumindest, bis die Bayern in der Offensive nachgelegt haben. Kommen die Wunschspieler Luis Diaz und auch Nick Woltemade, dürfte eine erneute Wanner-Leihe das Wunschszenario von allen Seiten sein.
Wanner hinterlegt Wechselwunsch beim FC Bayern
Laut Bild ist es das für die Wanner-Seite längst. Demnach wurde bei den Bayern-Bossen der klare Wunsch hinterlegt, auch kommende Saison für einen anderen Klub auflaufen zu können. Der 19-Jährige will regelmäßig auf dem Platz stehen. In München ist das - auch ohne Musiala - kaum realistisch.
Die große Frage bleibt, wohin es den deutschen U21-Nationalspieler ziehen könnte. Möglichkeiten scheint es genug zu geben - national wie international. Allein aus der Bundesliga gelten der VfB Stuttgart, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach als stark interessiert. International soll vor allem die PSV Eindhoven konkret werben.
Während Wanner in Stuttgart Europa League und in Eindhoven sogar Champions League spielen könnte, hat Werder den Trumpf mit Trainer Horst Steffen, der Wanner aus der gemeinsamen Saison bei der SV Elversberg bestens kennt und zu fördern weiß. In Gladbach könnte Wanner dagegen nicht international ran. Wollen die Fohlen ernst machen, brauchen sie andere Argumente.
Virkus-Treffen mit Eberl: Welche Argumente hat Gladbach bei Wanner?
Sportchef Roland Virkus scheint diese gerade liefern zu wollen. Gemäß der Bild steht Wanner mittlerweile voll im Transfer-Fokus der Fohlen. Nach dem Verkauf von Alassane Plea und der bevorstehenden Leihe von Tomas Cvancara sucht Virkus nach weiterer Offensiv-Verstärkung. Hoffenheim-Leihgabe Haris Tabakovic ist als Kleindienst-Ersatz eingeplant. Dahinter soll noch ein Neuzugang für die Kreativabteilung her - zumal Florian Neuhaus keine Rolle mehr spielen dürfte.
"Namen kommentiere ich nicht, aber es stimmt, dass wir unseren Kader vor allem im Kreativbereich jetzt noch verstärken wollen. Da haben wir schon die ein oder andere konkrete Option im Auge", bestätigte Gladbachs Sportchef der Bild.
Aktuell weilt dieser mit der Mannschaft im Trainingslager in Rottach-Egern am Tegernsee - nahe München. Dort soll jetzt Bayern-Sportvorstand Max Eberl aufgetaucht sein, um sich mit Virkus zu besprechen. Wanner dürfte dabei ein zentrales Thema gewesen sein.
Doch was würde ein Leih-Wechsel an den Niederrhein für Wanner attraktiv machen? Womöglich die Aussicht auf einen klaren Stammplatz, auch wenn sich der Youngster auf der Zehn dafür gegen Routinier Kevin Stöger durchsetzen müsste. Wanner könnte aber auch eine Option auf dem Flügel sein. Dort gelten zwar Franck Honorat und Robin Hack als erste Wahl. Beide haben aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Stöger hatte es derweil in seinem ersten Gladbach-Jahr nicht geschafft, einen klaren Stammplatz zu erkämpfen.
Die Chancen auf viel Spielzeit wären für Wanner in Gladbach demnach groß. In Stuttgart oder Eindhoven könnte er sich damit schon schwerer tun. Dennoch bleibt seine Zukunft weiter völlig offen. In Gladbach hat man derweil weiterhin auch Shuto Machino fest im Blick. Der 25-Jährige will Absteiger Holstein Kiel verlassen. Bislang ist das Preisschild der Störche mit mindestens zehn Millionen Euro für die Fohlen aber deutlich zu hoch.
feed