Aufgeblüht oder verzockt - Wie läuft es eigentlich bei Ex-Bayern-Juwel Adam Aznou?
Von Oliver Helbig

Adam Aznou galt beim FC Bayern München über lange Zeit als eines der verheißungsvollsten Defensivtalente der Fußballwelt. Der in Spanien geborene Linksverteidiger mit marokkanischen Wurzeln, der aus der Jugend des FC Barcelona nach München kam, konnte sein Potenzial an der Isar jedoch nie wirklich komplett entfalten. Aznou schob zunehmend Frust. Dies gipfelte schließlich im Abgang des 19-Jährigen in diesem Sommer und einem Wechsel in die Premier League.
Abwehrjuwel wollte weg aus München - jetzt ohne Einsatz bei Everton
Im Sommertransferfenster verabschiedete sich der gefrustete Adam Aznou aus München und wechselte für neun Millionen Euro in die englische Premier League, wo er sich dem FC Everton anschloss. Bereits zuvor kickte der marokkanische Nationalspieler per Leihe in Spanien bei Real Valladolid und beendete damit das Kapitel FC Bayern im Sommer vorzeitig und vorerst endgültig. Aufgrund mangelnder Einsatzzeiten sah Aznou beim deutschen Rekordmeister offenbar nicht mehr die optimale Station, um den nächsten Karriereschritt zu vollziehen. Er folgte stattdessen den Lockrufen von der Insel – allerdings nicht zwingend zu seinem Besseren, wie sich im Anschluss herausstellte.
Für seinen neuen Arbeitgeber stand Aznou noch nicht eine Minute in einem Pflichtspiel auf dem Rasen und hat aktuell vermutlich mehr Frust zu beklagen als zuvor beim FC Bayern. Von seinem Wechsel zu den Toffees hatte sich das Abwehrjuwel sicherlich mehr versprochen. Bislang steht lediglich ein Pflichtspieleinsatz für die U21 des FC Everton zu Buche, bei dem Aznou über gut 80 Minuten zum Einsatz kam. Im Kader der Everton-Profis stand Aznou überhaupt erst zweimal. Nächste Gelegenheit auf einen Einsatz: Montagabend im Heimspiel gegen West Ham United.
Hat sich Aznou verzockt?
Für Adam Aznou ist das jetzt wohl umso bitterer, da er aufgrund der aktuellen Personalsituation beim FC Bayern vermutlich gute Chancen hätte, seine Qualitäten in der Bundesliga unter Beweis zu stellen. Mit Min-jae Kim, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Josip Stanisic fallen derzeit gleich vier namhafte Abwehrspieler verletzungsbedingt aus. Mit Davies, Ito und Stanisic gibt es gleich drei Spieler, die für seine Position hinten links in der Abwehrkette infrage kämen.
Die Ungeduld des ehemaligen Jugendspielers des FC Barcelona führte zu seinem Abgang aus München, obwohl man an der Säbener Straße große Stücke auf ihn hielt und ihn in dieser Saison gerne näher an den Kader herangeführt hätte - ähnlich wie andere Talente. Dieser Schnellschuss ging für Aznou bislang also mächtig nach hinten los.
Was macht eigentlich?
feed