Au revoir: Coman verlässt den FC Bayern - alle Stimmen und Details zum Deal
Von Florian Rümmele

Nun ist es fix: Kingsley Coman verlässt den FC Bayern und wechselt zum Al-Nassr FC nach Saudi-Arabien. Statt Harry Karry und Michael Olise stürmt der 29-jährige Franzose in Zukunft an der Seite von Cristiano Ronaldo, Sadio Mané und João Félix.
Geldregen für Coman und den FC Bayern
Beim letztjährigen Dritten der Saudi Professional League unterschreibt Coman einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028, der FC Bayern kassiert für den Wechsel des Offensivspielers, der in München noch einen Vertrag bis Sommer 2027 hatte, eine Ablöse in Höhe von bis zu 35 Millionen Euro. Coman selbst soll in Saudi-Arabien ein Netto-Gehalt von 25 Millionen Euro kassieren.
Coman, der im Sommer 2015 erst als Leihspieler und zwei Jahre später fest von Juventus Turin verpflichtet wurde, verabschiedete sich emotional von seinem Arbeitgeber: "Ich bin allen Managern, Trainern, Teamkollegen und allen Mitarbeitern, mit denen ich während meiner Zeit hier zusammenarbeiten durfte, zutiefst dankbar", so Coman in einem Instagram-Post. Und weiter: "Dieser Verein wird für immer ein Teil von mir bleiben, und ich wünsche Bayern nichts als weiteren Erfolg in den kommenden Spielzeiten. Von ganzem Herzen, Danke."
Titelsammler Coman geht
Coman kann in München auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Der gebürtige Pariser gewann mit dem FC Bayern 21 Titel, darunter die Champions League 2019/2020 als er im Finale das Siegtor erzielen konnte. In 339 Pflichtspielen gelangen ihm 72 Tore und 71 Vorlagen. Der FC Bayern würdigte und verabschiedete den 58-fachen französischen Nationalspieler in einer offiziellen Mitteilung. Sport-Boss Max Eberl: "Wir möchten uns bei Kingsley Coman von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert. King wird immer ein Teil des FC Bayern bleiben, und wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute.“
"King wird immer ein Teil des FC Bayern bleiben, und wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute."
- Max Eberl
Umbruch in der FCB-Offensive geht weiter voran
Mit dem Transfer von Coman vollzieht der deutsche Rekordmeister weiter seinen Umbruch in der Offensive. Thomas Müller und Leroy Sané machten den Anfang, mit Coman verlieren die Münchner einen weiteren Spieler, der über Jahre hinweg den Verein geprägt hat.
Beim FCB wird man sich nun Gedanken machen, wie man Coman ersetzt. Durchaus möglich, dass man Lennart Karl und Paul Wanner mehr Spielzeit gibt oder noch einen jungen, entwicklungsfähigen Offensiv-Allrounder verpflichtet.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed