Angebot da: Omlin vor Gladbach-Abschied

Jonas Omlin könnte Borussia Mönchengladbach in Kürze verlassen und nach England wechseln!
Jonas Omlin könnte Borussia Mönchengladbach noch verlassen
Jonas Omlin könnte Borussia Mönchengladbach noch verlassen / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Den Konkurrenzkampf im Tor verloren, die Kapitänsbinde verloren: Aufgrund der Entwicklung der letzten Wochen gilt Jonas Omlin bei Borussia Mönchengladbach noch als ein Wechselkandidat. Nun soll es ein offizielles Angebot für den Keeper geben.

Wie Sky berichtet, möchte Leicester City den Schweizer für die kommende Saison gerne ausleihen. Gladbach sei demnach prinzipiell zu einem Leihdeal bereit, möchte dabei aber auch eine Kaufoption oder sogar Kaufverpflichtung vereinbaren. Von welcher Summe wir hierbei sprechen, bleibt zunächst offen. Omlins Marktwert wird bei Transfermarkt auf 2,5 Millionen Euro geschätzt.

Leicester hat in diesem Sommer seinen Stammkeeper Mads Hermansen für knapp 20 Millionen Euro an West Ham United verkauft, sucht folglich noch nach einer Nummer eins.

Weiter heißt es, dass Gladbach dem 31-Jährigen dann die Freigabe erteilen werde, sobald ein Nachfolger gefunden wurde. Auf Tobias Sippel oder den jungen Tiago Pereira Cardoso als Backup von Moritz Nicolas zu bauen, scheint folglich nicht infrage zu kommen. Im Juni war Pascal Loretz vom FC Luzern als möglicher Kandidat am Niederrhein gehandelt worden.

Omlin einer der Topverdiener

Mit einem Gehalt von 3,2 Millionen Euro (laut Sport Bild) zählt Omlin zu den Topverdienern am NIederrhein. Logisch also, dass Gladbach offen für einen Abschied des Schweizers wäre - und sei es erstmal nur auf Leihbasis. Ähnliches gilt auch für Julian Weigl, bei dem sich ein Wechsel nach Saudi-Arabien anbahnt.

Übrigens: Sollte Gladbach sich wirklich noch von Weigl und Omlin trennen, wäre das Gehaltsgefüge in diesem Sommer deutlich nach unten korrigiert worden. Das Duo gehörte neben Alassane Plea, Florian Neuhaus und Ko Itakura zu den fünf Topverdienern der Borussia; bald könnte also nur noch Neuhaus übrig bleiben.


Weitere Gladbach-News lesen:

feed