Aktuelle Bayern-Gerüchte im Check: Der Stand bei Kane, Neuer, Vlahovic und Co.
Von Dominik Hager

Zwar ist das Transferfenster aktuell geschlossen, dennoch kursieren trotz allem zahlreiche Gerüchte in Bezug auf den FC Bayern. Einige Stars werden mit anderen Klubs in Verbindung gebracht, jedoch könnte auch der FCB schon bald wieder auf dem Transfermarkt zuschlagen.
Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Bayern-Gerüchte:
1. Harry Kane
Die Gerüchte um die Zukunft von Harry Kane reißen nicht ab. Der 32-Jährige befindet sich in einer Ausnahmeform, jedoch soll es in seinem bis 2027 laufenden Vertrag eine Klausel geben. Diese besagt laut Medienberichten, dass Kane die Bayern 2026 für 65 Millionen Euro verlassen dürfte.
Zuletzt kursierten Spekulationen über einen Wechsel nach Spanien. Nach dem FC Barcelona wurde Kane nun vom spanischen Portal Fichajes mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht.
Bild-Angaben zufolge passe Kane aber von der Altersstruktur nicht zu Real. Lediglich ein Wechsel nach England käme für den Stürmer-Star infrage.
Tatsächlich sollte man die Gerüchte bezüglich Spanien nicht zu ernst nehmen, weil Fichajes keine vertrauenswürdige Quelle ist. Ganz ausschließen kann man hingegen nicht, dass es tatsächlich zu einer Tottenham-Rückkehr kommen könnte.
Sollte Kane mit den Bayern alle großen Titel gewinnen, hätte er sein Meisterstück geleistet. Bis dahin ist es allerdings noch ein langer Weg und auch Kane scheint sich aktuell nicht mit einem Wechsel befassen zu wollen. Tendenz: Kane kehrt eines Tages nach England und wahrscheinlich auch zu den Spurs zurück, allerdings nicht vor 2027.
2. Michael Olise
Michael Olise ist neben Harry Kane aktuell der wohl am heißesten umworbene Bayern-Akteur. Der Franzose gehört inzwischen zu den stärksten Rechtsaußen der Welt, was anderen Klubs nicht entgangen ist. Bereits Ende August gab es Gerüchte bezüglich eines Wechsels zu Liverpool oder PSG.
Die aktuelle Spur soll jedoch eher zu Manchester City oder Real Madrid führen. Ein namentlich nicht genannter Spieler-Scout soll laut Talksport erfahren haben, dass diese beiden Klubs Olise besonders reizen.
Mitte September hatte die Quelle Football Insider berichtet, dass die Bayern Olise ein Preisschild in Höhe von 115 Millionen Euro umgehängt haben. Es ist allerdings eher zu bezweifeln, dass dies auch der Wahrheit entspricht. Olise hat noch bis 2029 Vertrag und die Münchner würden laut Angaben der Sport Bild gerne in Zusammenhang mit einer Gehaltsaufstockung bis 2031 verlängern.
Ob dies auf die Schnelle gelingt, wird man abwarten müssen. Stand jetzt gibt es aber keinen Grund, warum die Bayern vor 2027 überhaupt über einen Verkauf nachdenken sollten - selbst bei einem Angebot von 115 Millionen Euro. Einen schnellen Olise-Abgang vom FC Bayern wird es zu 99 Prozent nicht geben. Eine Verlängerung ist da schon wahrscheinlicher.
3. Aleksandar Pavlovic
Aleksandar Pavlovic ist drauf und dran, sich beim FC Bayern einen Stammplatz zu erkämpfen. Aktuell scheint er die Nase knapp vor Leon Goretzka und Tom Bischof zu haben und spielt sich offenbar immer mehr in den Fokus anderer Top-Klubs.
Laut CaughtOffside sollen die beiden Manchester-Klubs, Juventus Turin und Paris Saint-Germain ihre Fühler ausgestreckt haben. Konkret ist aktuell aber wohl nur die Spur zu Manchester City. Laut Angaben der Sport Bild haben Vertreter der Skyblues die Pavlovic-Seite bereits kontaktiert. Der Münchner könnte der Nachfolger von Rodri werden, sollte dieser den Verein verlassen oder nicht mehr an seine früheren Performances anknüpfen können.
In naher Zukunft wird es laut Bayern-Insider Tobias Altschäffl aber nicht zu einem Wechsel kommen: "Aktuell ist ein Wechsel für ihn kein Thema", erklärte er, schränkt dabei jedoch ein: "Aber für die Zukunft ist er ein heißes Eisen für die Premier League.“
Pavlovic hat aktuell noch bis 2029 Vertrag und der FC Bayern dürfte kein Interesse daran haben, das Eigengewächs abzugeben. In München plant man voll und ganz mit Pavlovic. Die Wechselwahrscheinlichkeit ist äußerst gering.
4. Manuel Neuer
Hängt Manuel Neuer nach der Saison 2025/26 seine Torwarthandschuhe an den Nagel? So lautete bisher die Annahme der meisten Experten. Nun könnte es aber offenbar doch eine Wende geben.
"Bei Manuel Neuer entscheidet im Endeffekt nur Manuel Neuer, ob es weitergeht oder nicht", erklärte Bild-Reporter Tobias Altschäffl. "Die Chance ist momentan eher 30:70, dass er verlängert. Aber es ist eine Wahrscheinlichkeit da", führte er weiter aus.
Manuel Neuer hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, dass er sein Karriereende nicht vom Alter abhängig machen möchte, sondern vielmehr auf das Gefühl schaut, ob er den Bayern noch helfen kann oder nicht. Aktuell befindet sich der 39-Jährige in einer guten Form. Sollte er diese halten können, dürfte die Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung weiter steigen.
Womöglich ist die Wahrscheinlichkeit aktuell sogar schon eher bei 50:50 als bei 30:70. Eine endgültige Entscheidung wird aber wohl erst im Frühjahr fallen.
5. Dayot Upamecano
Einfach wird die Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano nicht. Erst kürzlich berichtete die Münchner Abendzeitung, dass der Innenverteidiger ein Jahresgehalt im Bereich von 15 und 20 Millionen Euro sowie eine Ausstiegsklausel fordert. Nun berichtet die Bild, dass der Franzose ein sattes Handgeld verlangt. Dieses soll ähnlich wie bei Alphonso Davies rund 17 Millionen Euro betragen. Dafür sei man bezüglich einer Einigung beim Grundgehalt schon sehr weit.
Der FC Bayern scheint also wirklich Upamecano als wichtig genug anzusehen, um den nächsten Mega-Vertrag auf den Tisch zu legen. Die Münchner müssen so hoch pokern, weil Top-Klubs wie Real Madrid heiß auf Upamecano sind. Läuft dessen Vertrag 2026 aus, steht ihm wohl eh ganz Europa offen. Stand jetzt ist ein Verbleib in München aber die etwas wahrscheinlichere Option.
6. Dusan Vlahovic
Dusan Vlahovic wurde beim FC Bayern in der Vergangenheit schon häufiger gehandelt. Schon bald könnte die Thematik wieder richtig heiß werden. Der serbische Angreifer ist bei Juve nur noch bis 2026 gebunden und wird den Klub wohl ablösefrei verlassen.
Laut Informationen der Bild beschäftigt sich der FC Bayern wieder mit Vlahovic und soll den Stürmer auch schon kontaktiert haben. Ein Angebot liege aber noch nicht vor. Zudem soll allerdings auch Manchester United prüfen, ob ein Vlahovic-Deal möglich sei.
Angesichts der Vertragssituation dürfte es einen größeren Transfer-Fight um den Stürmer geben. Die einzige Limitation hierbei sind wohl die recht üppigen Gehaltsforderungen von Vlahovic.
Dem FC Bayern dürften diese auch nicht gefallen, jedoch sollte man einen Transfer nicht ausschließen. Vieles hängt von der Zukunft von Harry Kane ab. Auch der weitere Verlauf bei Nicolas Jackson dürfte eine Rolle spielen. Vlahovic hat zwar in Turin Ups & Downs erlebt, weiß aber, wo die Bude steht und würde gut nach München passen.
Sollte Kane 2026 oder 2027 gehen, dürfte die Vlahovic einer der Top-Kandidaten sein.
7. Dani Olmo
Gewissermaßen war dieses Gerücht schon zu erwarten. Nachdem die spanische Zeitung Sport geschrieben hatte, dass der FC Barcelona einen Verkauf von Dani Olmo in Erwägung zieht, kursieren nun auch die ersten Gerüchte über einen Bayern-Wechsel.
Laut dem spanischen Portal Fichajes sollen die Bayern erneut Interesse an Olmo zeigen. Die Münchner waren bereits im Sommer 2024 am spanischen Nationalspieler dran, jedoch entschied sich dieser für den FC Barcelona.
Zwar könnte es durchaus der Fall sein, dass Barca Olmo abgeben würde oder möchte, jedoch wirkt das Gerücht von Fichajes eher konstruiert. Die Quelle ist nicht sonderlich seriös und scheint auf einen Glückstreffer aus zu sein.
Unmöglich ist es nicht, dass sich die Bayern mit der Personalie befassen, jedoch gibt es aktuell noch keine konkreten Hinweise. Die Situation um den Offensivspieler ist allgemein eher undurchsichtig. Hinzu kommt, dass dieser noch vier Jahre Vertrag bei den Katalanen hat.
Sollte Olmo, der zwischen Bank und Startelf pendelt, nicht dauerhaft zum Ersatzspieler werden, ist ein Bayern-Wechsel eher unwahrscheinlich. Man muss aber abwarten, was die Zukunft bringt und was seriösere Portale in diesem Zusammenhang noch berichten.
8. Marc Guehi
Wohin führt die Reise von Marc Guehi? Laut Informationen von Fichajes haben die Bayern ihr Interesse am Innenverteidiger intensiviert und bereiten offenbar einen Vorstoß im Winter vor. Die Chancen der Münchner sollen dem Portal zufolge recht gut sein.
Allerdings berichtet das für gewöhnlich besser informierte Portal CaughtOffside, dass vielmehr Tottenham Hotspur auf der Pole Position steht. Dies wäre zwar auch überraschend, jedoch sollte man die Möglichkeit nicht ausschließen.
Guehi war sich im Sommer eigentlich schon mit Liverpool einig. Zudem soll es Gespräche mit Real Madrid gegeben haben. Die Königlichen sind laut Angaben der Bild und CaughtOffside das eigentliche Wunschziel, wenngleich die Verhandlungen nicht einfach seien.
Es ist davon auszugehen, dass es im Januar einen großen Fight um Guehi geben wird, dessen Vertrag bei Crystal Palace im Sommer 2026 ausläuft. Der FC Bayern wird diesem vermutlich angehören, jedoch ist unklar, welche Rolle sie dabei spielen. Sollte sich bei Upamecano oder Kim ein Abschied andeuten, könnte die Thematik richtig heiß werden. Die Konkurrenz ist aber natürlich groß.
Weitere News zum FC Bayern lesen:
feed