Abstiegsalarm bei Gladbach! Supercomputer mit düsterer Prognose
Von Jan Kupitz

Borussia Mönchengladbach ist enttäuschend in die neue Saison gestartet und wartet nach drei Spieltagen noch immer auf das erste eigene Tor. Mit nur einem einzigen Punkt liegen die Fohlen derzeit auf Platz 16. Geht es nach dem Opta-Supercomputer, der die Saison tausendfach simuliert hat, droht der Borussia dieser Platz auch am Saisonende!
Anhand der Berechnungen prognotiziert die Künstliche Intelligenz den Gladbachern am Saisonende eine durchschnittliche Punktzahl von 35,5, gleichbedeutend mit dem 16. Tabellenplatz! Union Berlin, das anhand der Simulation auf Platz 15 getippt wird, liegt am rettenden Ufer knapp drei Punkte entfernt.
Verein | erwartete Punkte |
---|---|
14.) Augsburg | 41,3 |
15.) Union | 38,3 |
16.) Gladbach | 35,5 |
17.) HSV | 31,8 |
18.) Heidenheim | 29,7 |
So sieht die Abschlusstabelle nach den Berechnungen des Supercomputers aus
Was die Abstiegsgefahr betrifft, so muss man sich am Niederrhein durchaus Sorgen machen. Der Opta-Supercomputer nennt eine Wahrscheinlichkeit von 26,6%, dass Gladbach am Saisonende absteigt. Auch wenn es natürlich noch sehr früh in der Saison ist, ist das schon ein alarmierendes Signal.
Nur dem HSV (43,4%) und dem 1. FC Heidenheim (51,6%) wird eine noch größere Abstiegs-Wahrscheinlichkeit zugestanden.
Verein | Abstiegs- |
---|---|
Augsburg | 10,3% |
Union | 18,2% |
Gladbach | 26,6% |
HSV | 43,4% |
Heidenheim | 51,6% |
Düstere Prognose der Künstlichen Intelligenz
Dabei sollte in dieser Saison eigentlich alles besser werden: In Mönchengladbach träumte man davon, endlich wieder auf einem einstelligen Tabellenplatz zu landen und die Spielzeit mal in der oberen Hälfte zu beenden. Das ist seit der Saison 2020/21 (damals Achter) nicht mehr gelungen.
Die Talfahrt könnte Gerardo Seoane womöglich den Job kosten, erste mögliche Nachfolger werden bereits gehandelt.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed