Zweitliga-Topklubs jagen Ulm-Abwehrchef Strompf

In der 2. Bundesliga könnte sowohl der Aufstiegskampf als auch der Abstiegskampf drei Spieltage vor Schluss kaum spannender und offener sein. Während vier Teams noch gegen den Absturz in die 3. Liga kämpfen, haben gleich zehn Vereine noch Hoffnungen auf einen Platz unter den besten Drei. Planungssicherheit hat also kaum ein Zweitligist, und doch laufen im Hintergrund natürlich schon bei sämtlichen Klubs die Vorbereitungen auf die kommende Saison 2025/26.
So auch beim 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg, die aktuell auf den Tabellenplätzen sieben und zehn rangieren, ein bzw. fünf Punkte hinter dem Bundesliga-Relegationsrang drei. Beide Vereine sollen ihr Auge auf der Suche nach Verstärkung zum SSV Ulm geworfen haben, denn wie die Südwest Presse berichtet, zeigen beide Klubs Interesse an einer Verpflichtung von Innenverteidiger Philipp Strompf.
Der 27-Jährige aus Mosbach stammt aus der Jugend des Karlsruher SC und fand über die Stationen Astoria Walldorf, 1899 Hoffenheim, Eintracht Braunschweig und Västerås SK aus der zweiten schwedischen Liga im Januar 2024 seinen Weg zum SSV Ulm. Dort entwickelte sich der 1,94 Meter große Linksfuß sofort zum Stammspieler und trug maßgeblich zum Durchmarsch in die 2. Bundesliga bei. Während die Spatzen im deutschen Unterhaus bislang nur wenig zu Feiern hatten - drei Spieltage vor Schluss stehen sie auf Tabellenplatz 16 -, wusste Strompf auch 2024/25 weiter zu gefallen und zählt beim kicker mit einem Schnitt von 3,14 zu den drei notenbesten Feldspielern der Ulmer.
Mit einem Vertrag bis Juni 2026 ausgestattet und aktuell einen Marktwert von 500.000 Euro [Transfermarkt.de, Anm.] vorweisend, dürfte eine Verpflichtung für Nürnberg und Kaiserslautern nicht gerade günstig werden - speziell dann, wenn Ulm noch den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga schaffen sollte. Ob Strompf im Falle eines Abstiegs in die 3. Liga günstiger oder gar ablösefrei zu haben wäre, ist nicht bekannt. Klar ist aber: Unabhängig von der Spielklasse dürfte der Innenverteidiger in der kommenden Saison nicht mehr in Ulm spielen.
Weitere Transfer-News lesen:
feed